Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW.BANK hat 2022 13,6 Milliarden Euro an Fördermitteln vergeben

Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK

Die NRW.BANK hat im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von 13,6 Milliarden Euro vergeben, 13 Prozent mehr als im Vorjahr (12 Mrd. €). Schwerpunkte waren die Förderung der Transformationsthemen sowie die Unterstützung des Landes in akuten Sondersituationen – beispielsweise bei der Bewältigung der multiplen Krisen.

Alleine in das Förderthema Energiewende/Umweltschutz flossen 3,1 Milliarden Euro. 1,7 Milliarden Euro gingen in verschiedene Sonderprogramme – beispielsweise zur Linderung der Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine oder der Hochwasserkatastrophe 2021. Um für diese wichtigen Aufgaben auch zukünftig gut gerüstet zu sein und das Land NRW bestmöglich zu unterstützen, hat die Förderbank für Nordrhein-Westfalen ihre Rolle als Partnerin des Landes in der Zuschussförderung weiter ausgebaut.

„Wir leben in einer Zeit des Umbruchs und multipler Krisen. Der Transformationsbedarf ist enorm, Förderbanken sind jetzt besonders gefragt“, sagte Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK, im Rahmen des Jahrespressegesprächs. „Bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen wir das Land NRW und setzen gezielte Förderimpulse, um die Transformationsprozesse zu verstärken – für ein nachhaltiges und digitales NRW.“

Neben der finanziellen Unterstützung war die Förderberatung wieder besonders gefragt. Über alle Zielgruppen hinweg wurden 42.100 Beratungen durchgeführt, während es im Vorjahr noch 30.900 waren (+36%).

Zum 31. Dezember 2022 lag die Bilanzsumme der NRW.BANK bei 159,9 Milliarden Euro (2021: 153,1 Mrd. €) und das operative Ergebnis bei 334,0 Millionen Euro (2021: 260,0 Mio. €). Das handelsrechtliche Eigenkapital betrug unverändert 18 Milliarden Euro und die harte Kernkapitalquote 44,0 Prozent (2021: 44,4%). Die NRW.BANK konnte damit an die stabile Entwicklung der vergangenen Jahre anknüpfen.

Bildquellen

  • nrwbank_eckhard_forst: Christian Lord Otto / NRW.BANK
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die rund 1.500 für das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima befragten Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen waren mit ihren laufenden Geschäften im April unzufriedener als noch im Monat zuvor. Nach...

Aktuell

Die Targobank erzielte 2022 einen Rekordgewinn vor Steuern in Höhe von 531 Millionen Euro, was einen Zuwachs von 4 Prozent bedeutet (2021: 513 Millionen...

Aktuell

Die Unternehmen in Nordrhein-Westfalen schütteln die durch die Energiekrise ausgelösten Rezessionssorgen zunehmend ab. So hellte sich die Stimmung in der Wirtschaft im März den...

Aktuell

Die Flughafen Düsseldorf GmbH hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2022 vorgelegt, nachdem der Aufsichtsrat des Airports zuvor in seiner ordentlichen Sitzung den Jahresabschluss...

Aktuell

Die NRW.BANK hat ihren insgesamt siebten Social Bond und den ersten im Jahr 2023 emittiert. Die Anleihe läuft über zehn Jahre. Seit dem Jahr...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Die Stimmung in den nordrhein-westfälischen Unternehmen hat sich im Februar zum vierten Mal in Folge aufgehellt. Ein Signal für einen wirtschaftlichen Aufschwung ist das...

Werbung