Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW.BANK hat im ersten Halbjahr 7,2 Milliarden Euro Fördermittel vergeben

NRW.Bank in Düsseldorf

Insgesamt 7,2 Milliarden Euro an Fördermitteln hat die NRW.BANK im ersten Halbjahr 2022 vergeben. Deutlich angestiegen ist die Nachfrage nach Förderprogrammen, die sich positiv auf die Energie- und Ressourceneffizienz auswirken. Diese Programme fasst die NRW.BANK im Thema Energiewende/Umweltschutz zusammen. Im ersten Halbjahr 2022 wurde hier mit 2,3 Milliarden Euro ein Plus von 32 Prozent verzeichnet. Unter anderem war der NRW.BANK.Effizienzkredit mit neu zugesagten 408 Millionen Euro stark nachgefragt. Ein Grund dafür ist, dass das Programm nun auch für die energetische Sanierung sowie den Neubau gewerblicher Objekte eingesetzt werden kann. Über das Programm NRW.BANK.Elektromobilität wurden im gleichen Zeitraum Darlehen in Höhe von 44 Millionen Euro neu zugesagt.

Im Förderfeld Wirtschaft konnte die NRW.BANK das Neuzusagevolumen deutlich steigern. Es belief sich zum 30. Juni 2022 auf 3 Milliarden Euro (+87 Prozent). Nach dem Auslaufen der Corona-Hilfsprogramme wurde wieder verstärkt der NRW.BANK.Universalkredit nachgefragt, ein Förderprogramm für ein breites Spektrum an unternehmerischen Investitionen. Die Neuzusagen legten hier um mehr als 100 Prozent auf 1 Milliarde Euro zu. Das zum 1. Januar 2022 neu gestartete Programm NRW.BANK.Gründung und Wachstum verzeichnete ein Neuzusagevolumen von 238 Millionen Euro. In dieser Förderung wurden zwei Vorgängerprogramme zusammengefasst und mit zusätzlichen Finanzierungsmöglichkeiten ausgestattet. Im Vergleichszeitraum lag das Neuzusagevolumen für beide Programme bei 99 Millionen Euro. Im Programm NRW.BANK.Digitalisierung und Innovation beliefen sich die Neuzusagen auf 179 Millionen Euro, ebenfalls ein Plus von mehr als 100 Prozent.

Im Förderfeld Wohnraum haben Kapazitäts- und Lieferengpässe, steigende Preise und die geringe Verfügbarkeit von Wohnbauland den Wohnungsbau beeinträchtigt. In der Folge sank das Volumen der Neuzusagen um 14 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 1,4 Milliarden Euro. Ein Plus bei den Neuzusagen war hingegen rund um das Thema Energieeffizienz zu verzeichnen. Im Programm NRW.BANK.Gebäudesanierung summierten sich die neu zugesagten Darlehen auf 17 Millionen Euro (+78%) und im erst im Sommer 2021 gestarteten Programm NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen auf 64 Millionen Euro.

Im Förderfeld Infrastruktur/Kommunen ist das Neuzusagevolumen im ersten Halbjahr 2022 auf 2,8 Milliarden Euro gestiegen (+41%). Eingerechnet sind hier die Förderungen für Infrastrukturprojekte, die um 43 Prozent auf 1,3 Milliarden Euro anstiegen. Über das Programm NRW.BANK.Infrastruktur wurden dabei 307 Millionen Euro neu zugesagt. Im Programm NRW.BANK.Baudenkmäler, mit dem erhaltenswerte und oftmals ortsbildprägende Gebäude zukunftsfähig gemacht werden können, beliefen sich die Neuzusagen auf 36 Millionen Euro.

Bildquellen

  • NRW.Bank_Duesseldorf: NRW.Bank
Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die NRW.BANK hat ihren insgesamt siebten Social Bond und den ersten im Jahr 2023 emittiert. Die Anleihe läuft über zehn Jahre. Seit dem Jahr...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Die NRW.BANK hat im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von 13,6 Milliarden Euro vergeben, 13 Prozent mehr als im Vorjahr (12 Mrd. €). Schwerpunkte waren...

Aktuell

Es gibt wieder mehr Unternehmen in Nordrhein-Westfalen – immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Besonders beliebt bei Gründern waren die Metropolregionen...

Aktuell

Die NRW.BANK hat die vierte Generation ihres Venture Fonds „NRW.Venture“ aufgelegt. Das Volumen beträgt 150 Millionen Euro und damit noch einmal 50 Millionen Euro...

News

Als eines der ersten deutschen Finanzinstitute hat die NRW.BANK eine digitale Inhaberschuldverschreibung nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere emittiert. Damit zählt sie zu den...

Aktuell

Zum 1. Januar 2023 hat die NRW.BANK ihre Nachhaltigkeitsleitlinien aktualisiert. Dabei hat sie ein Ausschlusskriterium erweitert und ein neues eingeführt. Ziel ist es, Nachhaltigkeit...

Aktuell

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wurden in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2020 und 2021 jeweils fast 50.000 Wohnungen fertiggestellt – so viele wie zuletzt vor 15...

Advertisement