Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW-Statistik: 2020 wurden in NRW 82 Millionen Liter Spirituosen hergestellt

In Nordrhein-Westfalen stellten im Jahr 2020 zehn Betriebe des verarbeitenden Gewerbes insgesamt 82 Millionen Liter Spirituosen her, 3,1 Millionen Liter beziehungsweise 3,9 Prozent mehr als 2019. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, war der Absatzwert von industriell hergestelltem Wodka, Likör, Korn und anderen Spirituosen mit 93,6 Millionen Euro um 2,3 Prozent höher als ein Jahr zuvor.

54 NRW-Betriebe produzierten im Jahr 2020 mit 4,3 Milliarden Litern nichtalkoholischen Erfrischungsgetränken wie Mineralwasser, Fruchtsaft, Cola oder Limonade in etwa so viel wie im Vorjahr. Die Produktionsmenge nichtalkoholischer Getränke war damit 52-mal so hoch wie die hergestellte Menge an Spirituosen. Rein rechnerisch kamen 2020 auf jedes produzierte Gläschen Schnaps à 2cl ein Liter nichtalkoholische Erfrischungsgetränke. Mit 1,5 Milliarden Euro (+3,0 Prozent) übertraf der Absatzwert dieser Erfrischungsgetränke den von Spirituosen um das 17-fache.

Im ersten Quartal 2021 wurden in NRW in zehn Betrieben 17,7 Millionen Liter Spirituosen (−16,3 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum) mit einem Absatzwert von 21,2 Millionen Euro (−11,0 Prozent) hergestellt. Gegenüber dem ersten Quartal 2019 verringerte sich die Absatzmenge um 10,7 Prozent und der Absatzwert um 7,0 Prozent.

Bundesweit wurden im Jahr 2020 Spirituosen im Wert von 1,1 Milliarden Euro (−5,3 Prozent) produziert. Damit wurden 8,8 Prozent des gesamtdeutschen Produktionswertes von nordrhein-westfälischen Betrieben erzielt.

Bildquellen

  • Spirituosen: Günter Havlena / pixelio.de
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die effektiven Bruttomonatsverdienste der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Nordrhein-Westfalen lagen 2022 real – also preisbereinigt – um...

Aktuell

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe lag im April 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 110,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat April...

Aktuell

Im vierten Quartal 2021 lag der Umsatz der Handwerksunternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen um 1,2 Prozent über dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Wie das...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Februar 2021 bis Februar 2022 um 5,3 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, stieg der Preisindex...

Aktuell

Im Jahr 2021 summierte sich der Exportwert der nordrhein-westfälischen Wirtschaft auf ein Rekordhoch von 201,8 Milliarden Euro. Damit wurde das bisherige Rekordergebnis von 196,2 Milliarden Euro...

Aktuell

Das Statistische Landesamt IT.NRW hat ermittelt, dass im Jahr 2021 von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen rund 7,5 Millionen Passagiere abflogen. Das waren 1,9...

Aktuell

Im Jahr 2021 wurden bei den nordrhein-westfälischen Gewerbeämtern 145.975 Gewerbe angemeldet. Wie das Statistische Landesamt Information und Technik mitteilt, waren das 9.083 beziehungsweise 6,6...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Dezember 2020 bis Dezember 2021 um 5,2 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, stieg der Preisindex...

Werbung