In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2020 insgesamt 64.200 Tonnen Katzenfutter industriell hergestellt. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW anlässlich des „Internationalen Katzentages” mitgeteilt hat, waren das 5.600 Tonnen beziehungsweise 9,5 Prozent mehr als im Vorjahr 2019. Der Wert der Produktion war mit 122,6 Millionen Euro um 4,2 Prozent höher als im Jahr 2019. Der durchschnittliche Absatzwert je Kilogramm Katzenfutter war mit 1,91 Euro um zehn Cent beziehungsweise. 4,9 Prozent niedriger als 2019.
Bundesweit wurden im vergangenen Jahr 540.000 Tonnen (+5,8 Prozent gegenüber 2019) Katzenfutter im Wert von 960 Millionen Euro (+9,3 Prozent) hergestellt; der Anteil des in Nordrhein- Westfalen hergestellten Katzenfutters an der Gesamtmenge lag bei 11,9 Prozent. Drei Viertel (74,2 Prozent) der nordrhein-westfälischen Absatzmenge wurde in Betrieben des Regierungsbezirks Detmold produziert.
Positivtrend setzt sich auch 2021 fort
Im ersten Quartal 2021 wurden in Nordrhein-Westfalen mit 21.300 Tonnen 17,4 Prozent mehr Katzenfutter hergestellt als im ersten Vierteljahr 2020. Auch der Wert der Produktion war mit 41,1 Millionen Euro (+31,3 Prozent) höher als ein Jahr zuvor.
Bildquellen
- Katze: Radka Schöne / pixelio.de
