Der Wert der Importe lag mit 20,1 Milliarden Euro um 1,5 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Das Exportminus im Juni 2019 ist nach Auskunft der Landesstatistiker maßgeblich auf die überdurchschnittlich hohen Rückgänge der Ausfuhren in das Vereinigte Königreich (−20,1 Prozent), die USA (−16,1 Prozent) und die Volksrepublik China (−9,0 Prozent) zurückzuführen.
Im ersten Halbjahr des Jahres 2019 summierte sich der Exportwert auf 98,5 Milliarden Euro (−0,9 Prozent) und der Wert der Einfuhren auf 124,7 Milliarden Euro (+3,3 Prozent).
In diesem ArtikelBrexit, Exportminus, Import, Juni, Waren, Wert, Wirtschaft
