Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW-Statistik: Exporte so niedrig wie seit zehn Jahren nicht mehr

Der Wert der Exporte aus Nordrhein-Westfalen lag im Jahr 2020 mit 176,2 Milliarden Euro nicht nur um 9,0 Prozent niedriger als ein Jahr zuvor, sondern war damit auf dem niedrigsten Stand seit zehn Jahren (2010: 160,2 Mrd. Euro). Wie das Statistische Landesamt IT.NRW ermittelt hat, war der Wert der Importe im vergangen Jahr um 9,5 Prozent niedriger als 2019 und erreichte damit das niedrigste Ergebnis seit 2016 (damals: 206,7 Mrd. Euro).

Wichtigste Ausfuhrgüter waren im Jahr 2020 Maschinen (Exportwert: 31,4 Mrd. Euro) mit einem Anteil von 17,8 Prozent an den Gesamtausfuhren. Zweitgrößte Warengruppe waren elektronische Erzeugnisse (14,3 Mrd. Euro; 8,1 Prozent) gefolgt von Kunststoffen und Waren daraus (14,1 Mrd. Euro; 8,0 Prozent).

Stärkste Rückgänge bei Exporten nach Italien und China

Im Dezember 2020 exportierte die nordrhein-westfälische Wirtschaft Waren im Wert von 14,2 Milliarden Euro. Wie die Statistiker mitteilen, waren das 0,4 Prozent mehr als im entsprechenden Vorjahresmonat. Der Wert der Importe lag mit 18,7 Milliarden Euro um 3,5 Prozent über dem Ergebnis von Dezember 2019. Gemessen am Exportwert gingen im Vergleich zu Dezember 2019 die Ausfuhren der NRW-Wirtschaft nach Italien (−98,7 Millionen Euro; −12,6 Prozent) und in die Volksrepublik China (−45,3 Millionen Euro; −4,8 Prozent) am stärksten zurück. Die höchsten Zuwächse gab es bei den Ausfuhren nach Polen (+74,7 Millionen Euro; +10,2 Prozent) und nach Ungarn (+26,7 Millionen Euro; +10,2 Prozent). Für das Vereinigte Königreich wurden ein Einfuhrwert von 704,8 Millionen Euro (−10,9 Prozent) und ein Ausfuhrwert von 734,3 Millionen Euro (+9,6 Prozent) ermittelt.

Im Warenaustausch mit den Ländern der Europäischen Union (EU 27) waren die Ausfuhren im Dezember 2020 mit 8,5 Milliarden Euro um 0,5 Prozent höher als im Dezember 2019. Die Importe aus den EU-Ländern erhöhten sich um 0,9 Prozent auf 10,2 Milliarden Euro. Der Wert der Exporte in die Nicht-EU-Staaten stieg um 0,4 Prozent auf 5,8 Milliarden Euro. Die Importe stiegen um 6,9 Prozent auf 8,4 Milliarden Euro.

Bildquellen

  • Container: Matthias Pätzold / pixelio.de
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank...

Aktuell

Die Zahl der Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von 2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7.600 gesunken. Wie das Statistische Landesamt IT...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen bleibt Deutschlands Investitionsstandort Nummer eins: Rund 22.000 ausländische Unternehmen beschäftigen rund eine Million Menschen im Land. Mit insgesamt 390 Neuansiedlungen und Erweiterungsprojekten ist...

Aktuell

Die Produktion der NRW-Industrie ist im März 2023 saisonbereinigt um 6,3 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, ist dieser Rückgang...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von April 2022 bis April 2023 um 6,8 Prozent gestiegen. Wie das Statistisches Landesamt IT.NRW mitteilt, stieg der Preisindex gegenüber...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von März 2022 bis März 2023 um 6,9 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, stieg der Preisindex gegenüber...

Aktuell

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen seit Anfang 2020 überdurchschnittlich gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, wurden Nahrungsmittel im Februar 2023 um...

Werbung