Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW-Statistik: Im Mai weniger Unternehmensinsolvenzen, Verbraucherinsolvenzen angestiegen

Im Mai 2021 wurden bei den Amtsgerichten in Nordrhein-Westfalen 2.290 Anträge auf Eröffnung von Insolvenzverfahren gestellt. Wie das Landesamt für Statistik IT.NRW mitteilt, waren das 18 Prozent mehr als im Mai 2020 (1.941 Verfahren). Die Entwicklung von Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen war allerdings gegenläufig.

320 der beantragten Insolvenzverfahren betrafen Unternehmen. Das waren 24,3 Prozent weniger als im Mai 2020 (423 Verfahren). Von den im Mai 2021 beantragten Unternehmensinsolvenzen waren zum Zeitpunkt der Antragstellung 920 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betroffen. Trotz der wirtschaftlichen Krise im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie lag die Zahl der beantragten Insolvenzverfahren von Unternehmen damit weiterhin unter dem Vorkrisenniveau des Jahres 2019 (Zwölfmonatsdurchschnitt 2019: 446 Verfahren – 2020: 363 Verfahren).

Die Zahl der Insolvenzverfahren von Verbrauchern, zu denen Arbeitnehmer, Rentner oder Erwerbslose zählen, stieg gegenüber Mai 2020 um 34,2 Prozent auf 1.510 Anträge. Eine mögliche Ursache für den Anstieg könnte das Ende 2020 beschlossene Gesetz zur weiteren Verkürzung der Restschuldbefreiung sein. Infolge dessen könnten insbesondere überschuldete Privatpersonen vor allem im zweiten Halbjahr 2020 ihre Insolvenzanträge zurückgestellt (Zwölfmonatsdurchschnitt 2020: 846) und diese nun nach dem Jahreswechsel gestellt haben. Gegenüber März 2021 (damals: 2.517) ist die Zahl der Verbraucherinsolvenzen allerdings den zweiten Monat in Folge rückläufig und scheint sich langsam dem Niveau von 2019 (Zwölfmonatsdurchschnitt: 1.319) wieder anzunähern. Neben Verbrauchern und Unternehmen beantragten noch 460 sonstige Antragsteller die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens.

Bildquellen

  • Insolvenz Schulden: Thommy Weiss / pixelio.de
Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Trotz des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft bleibt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen vorerst auf einem niedrigen...

Aktuell

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe lag im April 2022 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 110,4 Prozent höher als im Vorjahresmonat April...

Aktuell

Im vierten Quartal 2021 lag der Umsatz der Handwerksunternehmen im zulassungspflichtigen Handwerk in Nordrhein-Westfalen um 1,2 Prozent über dem Ergebnis des entsprechenden Vorjahreszeitraums. Wie das...

Aktuell

Im Januar 2022 wurden bei den Amtsgerichten in Nordrhein-Westfalen 2.130 Anträge auf Eröffnung von Insolvenzverfahren gestellt. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Februar 2021 bis Februar 2022 um 5,3 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, stieg der Preisindex...

Aktuell

Im Jahr 2021 summierte sich der Exportwert der nordrhein-westfälischen Wirtschaft auf ein Rekordhoch von 201,8 Milliarden Euro. Damit wurde das bisherige Rekordergebnis von 196,2 Milliarden Euro...

Aktuell

Das Statistische Landesamt IT.NRW hat ermittelt, dass im Jahr 2021 von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in Nordrhein-Westfalen rund 7,5 Millionen Passagiere abflogen. Das waren 1,9...

Aktuell

Im Jahr 2021 wurden bei den nordrhein-westfälischen Gewerbeämtern 145.975 Gewerbe angemeldet. Wie das Statistische Landesamt Information und Technik mitteilt, waren das 9.083 beziehungsweise 6,6...

Advertisement