Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW-Statistik: Inflationsrate im April 2023 bei 6,8 Prozent

©Jorma Bork / pixelio.de

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von April 2022 bis April 2023 um 6,8 Prozent gestiegen. Wie das Statistisches Landesamt IT.NRW mitteilt, stieg der Preisindex gegenüber dem Vormonat (März 2023) um 0,5 Prozent.

Erstmals in diesem Jahr wurden im April Nahrungsmittel günstiger angeboten als im Vormonat: Gegenüber März 2023 verringerten sich unter anderem die Preise für Gemüse (−7,6 Prozent; darunter Gurken −40,7 Prozent, Kopf- oder Eisbergsalat −25,2 Prozent und Tomaten −15,7 Prozent) sowie Speisefette und -öle (−2,3 Prozent).

Teurer wurden in diesem Bereich Brot und Getreideerzeugnisse (+0,7 Prozent; darunter Kekse +4,4 Prozent und Pizza, Quiches o. Ä. +3,6 Prozent).

Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat (April 2022) stiegen die Nahrungsmittelpreise weiter an (+17,6 Prozent). Beispielsweise verteuerten sich Möhren (+68,8 Prozent), Quark (+65,6 Prozent) und Sahne (+45,6 Prozent) überdurchschnittlich.

Unterschiedlich war erneut die Preisentwicklung im Energiebereich: Während Haushaltsenergien im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat insgesamt teurer wurden (+17,1 Prozent), hat das Statistische Landesamt für Kraftstoffpreise einen Rückgang um 10,0 Prozent ermittelt.

Bildquellen

  • Geld Euro Inflation: Jorma Bork / pixelio.de
Werbung

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Aktuell

Das Bruttoinlandsprodukt Nordrhein-Westfalens, also der Wert aller im Lande produzierten Waren und Dienstleistungen, war im ersten Halbjahr 2023 nach ersten Schätzungen preisbereinigt um 1,3 Prozent...

Aktuell

Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – in Düsseldorf gibt es rund 80.800 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss, denn ihre...

Aktuell

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 204.000 beziehungsweise...

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Weitere Beiträge

Aktuell

Das Bruttoinlandsprodukt Nordrhein-Westfalens, also der Wert aller im Lande produzierten Waren und Dienstleistungen, war im ersten Halbjahr 2023 nach ersten Schätzungen preisbereinigt um 1,3 Prozent...

Aktuell

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 204.000 beziehungsweise...

Aktuell

Von Januar bis Juni 2023 haben die nordrhein-westfälischen Amtsgerichte 2.160 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 19,7 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als...

Aktuell

Die Produktion der NRW-Industrie ist im Juli 2023 nach vorläufigen Ergebnissen saisonbereinigt um 7,2 Prozent gegenüber Juli 2022 gesunken. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt,...

Aktuell

In den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen sind im ersten Halbjahr 2023 zum...

Aktuell

Im ersten Halbjahr 2023 erteilten die nordrhein-westfälischen Bauämter Baugenehmigungen für 21.211 Wohnungen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 32,6 Prozent weniger als von...

Aktuell

In Nordrhein-Westfalen lag die durchschnittliche Bruttokaltmiete – also der Grundmiete inklusive umlegbarer Nebenkosten – im Jahr 2022 bei 8,30 Euro je Quadratmeter bzw. bei 585 Euro...

Aktuell

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe ist im Juni 2023 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 5,8 Prozent niedriger gewesen als im Juni 2022....

Werbung