Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW-Statistik: Inflationsrate im Februar bei 5,3 Prozent

Haben sich wieder überdurchschnittlich verteuert: Kraftstoffe

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Februar 2021 bis Februar 2022 um 5,3 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, stieg der Preisindex gegenüber dem Vormonat Januar 2022 um 1,0 Prozent.

Gegenüber Januar 2022 verteuerten sich insbesondere die Preise für Heizöl einschließlich Umlage (+5,6 Prozent) und Kraftstoffe (+5,2 Prozent). Aber auch die Preise für Gemüse (+4,2 Prozent) und Damenbekleidung (+3,9 Prozent) stiegen überdurchschnittlich. Dagegen wurden beispielsweise alkoholische Getränke (−0,6 Prozent) günstiger angeboten.

Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat Februar 2021 wurden im Februar 2022 insbesondere Heizöl einschließlich Umlage (+37,7 Prozent) und Kraftstoffe (+23,9 Prozent) teurer angeboten. Günstiger als vor einem Jahr waren u. a. die Kosten für die ambulante (−7,0 Prozent) und stationäre Pflege (−6,8 Prozent) für gesetzlich Versicherte sowie die Preise für Fernsehgeräte (−5,8 Prozent).

Bildquellen

  • Öl Benzin Diesel: Rainer Sturm / pixelio.de
Werbung

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Aktuell

Familienunternehmen sind charakteristisch für die deutsche Wirtschaft, viele von Ihnen sind globale Marktführer in ihrem Segment oder auch Hidden Champions. Der Verband „Die Familienunternehmer“...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger...

Aktuell

Die Deutsche Telekom hat in der Landeshauptstadt bereits mehr als 50.000 Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgt. Diese können jetzt Glasfasertarife mit einer Downloadgeschwindigkeit von 1.000...

Aktuell

Nach Feierabend setzen viele auf Arbeitnehmer auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in den Stunden davor ein...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger...

Aktuell

Die nordrhein-westfälischen Industriebetriebe haben in den ersten neun Monaten 2023 einen Umsatz von 281 Milliarden Euro erwirtschaftet. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das...

Aktuell

Die Preise für Nahrungsmittel sind in Nordrhein-Westfalen zwischen Oktober 2022 und Oktober 2023 um 6,1 Prozent gestiegen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, stiegen insbesondere die Preise...

Aktuell

Die Produktion im nordrhein-westfälischen Bauhauptgewerbe lag im August 2023 um 1,1 Prozent höher als ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, war die...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im August 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 6,3 Prozent weniger...

Aktuell

In Nordrhein-Westfalen sind im Jahr 2022 insgesamt 77,1 Millionen Liter Spirituosen hergestellt worden; das waren 1,4 Millionen Liter beziehungsweise 1,8 Prozent mehr als 2021....

Aktuell

Das Bruttoinlandsprodukt Nordrhein-Westfalens, also der Wert aller im Lande produzierten Waren und Dienstleistungen, war im ersten Halbjahr 2023 nach ersten Schätzungen preisbereinigt um 1,3 Prozent...

Werbung