Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Juni 2021 bis Juni 2022 zwar um 7,5 Prozent gestiegen, aber gegenüber dem Vormonat Mai 2022 um 0,1 Prozent gesunken.
Das Statistische Landesamt IT.NRW hat ermittelt, dass sich gegenüber dem Vormonat Mai 2022 insbesondere die Preise für Heizöl einschließlich Umlage (+11,5 Prozent), Äpfel (+8,0 Prozent) und Quark (+7,8 Prozent) verteuert haben. Günstiger angeboten wurden beispielweise Kopf- oder Eisbergsalat (−32,3 Prozent) und Tomaten (−22,7 Prozent).
Ein erheblicher Faktor für den insgesamt minimalen Rückgang der Inflationsrate dürfte die Einführung des 9-Euro-Tickets im Juni sein, das für neun Euro pro Kalendermonat Fahrten in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Regional-und Nahverkehrs in ganz Deutschland ermöglicht. Dadurch sanken die Preise bei der so genannten kombinierten Personenbeförderung im Vergleich zu Mai 2022 um 69,0 Prozent und im Vergleich zum Vorjahr (Juni 2021) um 68,4 Prozent.
Im Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat (Juni 2021) stiegen unter anderem die Preise für Speisefette und -öle (+45,7 Prozent), Haushaltsenergien (+42,3 Prozent) und Kraftstoffe (+33,1 Prozent).
Bildquellen
- Geld Euro Inflation: Jorma Bork / pixelio.de
