Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW-Statistik: Inflationsrate im Mai bei 5,7 Prozent

©Jorma Bork / pixelio.de

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank der Preisindex gegenüber dem Vormonat April 2023 um 0,2 Prozent und damit erstmals wieder seit Dezember 2022.

Gegenüber dem Vormonat April 2023 verringerten sich im Mai 2023 insbesondere die Preise für die kombinierte Personenbeförderung (−31,1 Prozent) durch die Einführung des Deutschlandtickets. Günstiger wurden außerdem verschiedene Gemüsesorten angeboten, wie z.B. Gurken (−29,1 Prozent) und Tomaten (−19,6 Prozent). Aber auch Heizöl einschließlich Betriebskosten (−4,6  Prozent) und Strom (−1,3 Prozent) sowie Kraftstoffe (−2,6 Prozent) verzeichneten Preisrückgänge. Teurer wurden z.B. alkoholische Getränke (+1,4 Prozent) und Übernachtungen (+1,2 Prozent).

Im Vergleich zu Mai 2022 stiegen insbesondere die Preise für Gas einschließlich Betriebskosten (+39,1 Prozent) sowie Nahrungsmittel insgesamt (+15,4 Prozent). Innerhalb der Nahrungsmittel war die Preisentwicklung unterschiedlich: Während Molkereiprodukte und Eier (+26,6 Prozent) sowie Gemüse (+20,6 Prozent) teurer angeboten wurden, sanken die Preise für Speisefette und –öle (−7,5 Prozent, darunter Butter −25,4 Prozent). Die Preise für kombinierte Personenbeförderung sank im Vergleich zum Vorjahr um 28,5 Prozent.

Bildquellen

  • Geld Euro Inflation: Jorma Bork / pixelio.de
Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Weitere Beiträge

Aktuell

Das Bruttoinlandsprodukt Nordrhein-Westfalens, also der Wert aller im Lande produzierten Waren und Dienstleistungen, war im ersten Halbjahr 2023 nach ersten Schätzungen preisbereinigt um 1,3 Prozent...

Aktuell

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 204.000 beziehungsweise...

Aktuell

Von Januar bis Juni 2023 haben die nordrhein-westfälischen Amtsgerichte 2.160 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 19,7 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als...

Aktuell

Die Produktion der NRW-Industrie ist im Juli 2023 nach vorläufigen Ergebnissen saisonbereinigt um 7,2 Prozent gegenüber Juli 2022 gesunken. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt,...

Aktuell

In den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen sind im ersten Halbjahr 2023 zum...

Aktuell

Im ersten Halbjahr 2023 erteilten die nordrhein-westfälischen Bauämter Baugenehmigungen für 21.211 Wohnungen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 32,6 Prozent weniger als von...

Aktuell

In Nordrhein-Westfalen lag die durchschnittliche Bruttokaltmiete – also der Grundmiete inklusive umlegbarer Nebenkosten – im Jahr 2022 bei 8,30 Euro je Quadratmeter bzw. bei 585 Euro...

Aktuell

Der Umsatz im nordrhein-westfälischen Gastgewerbe ist im Juni 2023 real – also unter Berücksichtigung der Preisentwicklung – um 5,8 Prozent niedriger gewesen als im Juni 2022....

Werbung