Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

NRW-Statistik: Köln und Düsseldorf haben die meisten Berufspendler

Im Jahr 2021 sind 4,8 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen über die Grenzen ihres Wohnortes zur Arbeit gependelt. Aus Anlass der bevorstehenden Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023 teilt das Statistische Landesamt IT.NRW mit, dass die Stadt Köln der stärkste Einpendelknoten in NRW ist: Mit 346.086 Pendelnden zog Köln die meisten Beschäftigten an. Düsseldorf lag mit 319.747 auf Platz zwei der nordrhein-westfälischen Einpendler-Städte. Essen hatte mit 157 637 die dritthöchste Einpendelzahl des Landes.

Die meisten Beschäftigten, die nach Köln pendelten, kamen aus Bergisch Gladbach (17.523; 5,1 Prozent), Leverkusen (15.689; 4,5 Prozent) und Bonn (14.620; 4,2 Prozent). Die zehn stärksten Ströme nach Köln und in alle anderen Gemeinden stehen im Pendleratlas der Länder zum Abruf bereit. Von allen Beschäftigten, die nach Köln pendelten, waren 248.208 Personen vollzeitbeschäftigt (71,7 Prozent) und 97.878 teilzeitbeschäftigt (28,3 Prozent). Darunter waren Personen im Alter von 25 bis 44 Jahren mit 44,8 Prozent am stärksten vertreten. Nahezu den gleichen Anteil (44,0 Prozent) hatten 45- bis 66-Jährige. Jünger als 25 Jahre waren 9,6 Prozent, 67 Jahre oder älter waren 1,5 Prozent der Einpendelnden.

Zu einer Tätigkeit in Düsseldorf pendelten 319.747 Personen aus dem Umland. Die meisten kamen aus Duisburg (20.861; 6,5 Prozent), Neuss (18.234; 5,7 Prozent) und Köln (15.295; 4,8 Prozent). Nach Essen (157.637 Einpendelnde) pendelten die meisten Beschäftigten aus Gelsenkirchen (13.478; 8,6 Prozent), Bochum (13.455; 8,5 Prozent) und Mülheim an der Ruhr (12.897; 8,2 Prozent) ein.

420.793 Beschäftigte aus NRW pendelten 2021 über die Landesgrenze in ein anderes Bundesland zur Arbeit. Darunter zog Niedersachen mit rund einem Viertel (112.169; 26,7 Prozent) die meisten Beschäftigten an. Die Einpendelzahl aus einem anderen Bundesland oder dem Ausland nach NRW lag bei 525.409.

Bildquellen

  • Pendleratlas: Statistische Ämter der Länder
Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Weitere Beiträge

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Bruttoinlandsprodukt Nordrhein-Westfalens, also der Wert aller im Lande produzierten Waren und Dienstleistungen, war im ersten Halbjahr 2023 nach ersten Schätzungen preisbereinigt um 1,3 Prozent...

Aktuell

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 204.000 beziehungsweise...

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Die deutschen Gasspeicher sind nach Angaben der Bundesnetzagentur derzeit zu rund 94 Prozent gefüllt. Der Krisenstab der Landeshauptstadt zur Energie- und Gasmangellage ist darum...

Aktuell

Von Januar bis Juni 2023 haben die nordrhein-westfälischen Amtsgerichte 2.160 Unternehmensinsolvenzen gemeldet. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 19,7 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen als...

Aktuell

Nein, ein Besteller wird dieses über 1200 Seiten starke Werk bestimmt nicht. Obwohl man zwischen den Buchrücken beeindruckendes finden kann. Gilt dieses Verwaltungsmachwerk doch...

Werbung