In Nordrhein-Westfalen lag der Bruttojahres- verdienst vollzeitbeschäftigter Führungskräfte im Jahr 2010 mit durchschnittlich 88 012 Euro um zwei Drittel über dem von herausgehobenen Fachkräften (52 943 Euro).
Die Übernahme von Führungsaufgaben zahlt sich nicht nur für Hochschul- absolventen und Abiturienten aus: Auch vollzeitbeschäftigte Führungskräfte mit einem Volks-, Haupt- oder Realschulabschluss verdienten mit durch- schnittlich 77 944 Euro 57 Prozent mehr als herausgehobene Fachkräfte mit gleichem Abschluss. Im Jahr 2010 war mehr als die Hälfte (56 Prozent) aller vollzeitbeschäftigten Universitätsabsolventen als Führungskraft tätig, wohin- gegen Beschäftigte mit Volks- Haupt- oder Realschulabschluss lediglich nur in sechs Prozent der Fälle eine Führungsfunktion inne hatten.
Diese und weitere Ergebnisse über den Zusammenhang zwischen Ausbildung und Verdiensthöhe hat IT.NRW jetzt in der Reihe „Statistik Kompakt“ veröffentlicht. Die Publikation steht hier zur Verfügung.