Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Plattform zur Wohnraumvermittlung für ukrainische Geflüchtete in Betrieb

Burkhard Hintzsche

Wer Geflüchteten aus der Ukraine Wohnraum zur Verfügung stellen möchte, kann sich jetzt auf einer von der Landeshauptstadt Düsseldorf eingerichteten Plattform registrieren. Anbieter können dort ihr Angebot eintragen und dabei Angaben zur Größe, Dauer und Ausstattung machen. Die Angebote werden geprüft und die Zimmer, Wohnungen und Häuser werden vorab direkt vor Ort gesichtet.

„Bei der Frage nach einer privaten Unterbringung steht die Sicherheit der Geflüchteten im Vordergrund“, sagt Stadtdirektor Burkhard Hintzsche. „Daher arbeiten wir mit einem mehrstufigen System, in dem überprüft wird, dass die von den Anbietenden gemachten Angaben stimmen und die Voraussetzungen für eine mittel- oder langfristige sichere Unterkunft erfüllt sind. Zudem unterstützen uns die Wohlfahrtsverbände bei der Verlegung der Ukrainerinnen und Ukrainer und begleiten ihren Einzug.“

Der angebotene Wohnraum muss für eine Dauer von mindestens drei Monaten zur Verfügung gestellt werden, um den Geflüchteten eine möglichst große Planungssicherheit zu geben. Als Mieter kommen entweder die Landeshauptstadt Düsseldorf, Wohlfahrtsverbände oder Geflüchtete selbst in Frage. Ganze Wohnungen und Häuser werden gegenüber einzelnen Zimmern bevorzugt behandelt.

Nach einer eingehenden Prüfung der Angebote übernehmen Wohlfahrtsverbände die Vermittlung: Wer eine Wohnung benötigt, erhält ein registriertes Angebot, sofern die Anforderungen mit den Voraussetzungen übereinstimmen. Der Prozess des Umzugs wird ebenfalls von den Wohlfahrtsverbänden begleitet.

Das neue Online-Portal löst die bisherige unstrukturierte Meldung per E-Mail ab und ist hier erreichbar.

Bildquellen

  • Burkhard Hintzsche: Landeshauptstadt Düsseldorf
Werbung

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Aktuell

Familienunternehmen sind charakteristisch für die deutsche Wirtschaft, viele von Ihnen sind globale Marktführer in ihrem Segment oder auch Hidden Champions. Der Verband „Die Familienunternehmer“...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger...

Aktuell

Die Deutsche Telekom hat in der Landeshauptstadt bereits mehr als 50.000 Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgt. Diese können jetzt Glasfasertarife mit einer Downloadgeschwindigkeit von 1.000...

Aktuell

Nach Feierabend setzen viele auf Arbeitnehmer auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in den Stunden davor ein...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Deutsche Telekom hat in der Landeshauptstadt bereits mehr als 50.000 Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgt. Diese können jetzt Glasfasertarife mit einer Downloadgeschwindigkeit von 1.000...

Aktuell

Die Münchener Straße ist eine der wichtigsten Schnellstraßen, die im Süden von Düsseldorf in die Stadt hinein- und hinausführen. Über der stark frequentierten Straße...

Aktuell

Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb umgerüstet werden können. Dabei wird nur der Energieträger der...

Aktuell

Tonnen von Baumaterial mit Asbest stecken in Düsseldorf in Altbauten: „Von 1950 bis 1989 kamen Asbest-Baustoffe intensiv zum Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass...

Aktuell

Sie zählt zu den bedeutendsten Malerinnen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts: Sigrid Kopfermann, Enkelin des Flugpioniers Otto Lilienthal. Die Künstlerin, die in erster...

Aktuell

Rund sieben Monate vor Turnierstart ist Düsseldorf „bereits gut aufgestellt“ für die UEFA EURO 2024, die mit fünf Spielen auch in der Landeshauptstadt gastieren...

Aktuell

Rund 10,83 Millionen Überstunden haben die Menschen in Düsseldorf im vergangenen Jahr am Arbeitsplatz zusätzlich geleistet. Davon 5,92 Millionen Arbeitsstunden zum Nulltarif – ohne Bezahlung. Das...

Werbung