Als neuer CEO wird Bork für das operative Geschäft und das Wachstum von QVC Deutschland verantwortlich sein. Er folgt auf Steve Hofmann, CEO QVC Europa, der die Position des CEO von QVC Deutschland Ende 2013 interimistisch übernommen hatte. In seiner Funktion wird Bork weiterhin an Hofmann berichten.
Hofmann preist seinen Nachfolger: „Während seiner fünf Jahre als Chief Merchandising Officer (CMO) von QVC Deutschland hat Mathias Bork zu jeder Zeit seinen scharfen Geschäftssinn und seine Führungsqualitäten demonstriert. Ich bin überzeugt, dass seine Erfahrung dabei helfen wird, die Position von QVC als führender Multichannel-Versandhändler in Deutschland zu festigen.“
Deutschland ist derzeit der umsatzstärkste Standort von QVC in Europa und der zweitstärkste außerhalb der USA. 2014 belegte der Online-Shop von QVC Deutschland im „ServiceAtlas Online-Shops 2014“ der Service Value GmbH den ersten Rang, im Jahr zuvor erhielt das Unternehmen die Auszeichnung „Deutschlands kundenorientiertester Dienstleister“.
Mathias Bork kann mehr als 25 Jahre Berufserfahrung im Handel vorweisen und war sowohl in nationalen als auch internationalen Positionen tätig. Bevor er zu QVC wechselte, gehörte Bork dem Management Board von Home Shopping Europe an und war zuvor in leitenden Positionen bei namhaften Versandhändlern tätig. Sein Arbeitssitz bleibt die Deutschlandzentrale von QVC in Düsseldorf.
QVC Deutschland zählt zu den größten Multichannel-Versandhändlern im deutschen Markt und beschäftigt rund 3.500 Mitarbeiter an vier Standorten. Fast 18.000 Produkte umfasst das innovative Sortiment aus den Bereichen Mode, Schuhe & Accessoires, Beauty & Vitalität, Schmuck & Uhren, Heimtextilien & Wohnideen, Hobby & Basteln, Haus & Garten, Kochen & Genießen sowie Technik. Das multimediale Shopping-Erlebnis reicht von einem 24-stündigen TV-Programm auf drei Kanälen (QVC, QVC Plus, QVC Beauty & Style) über Online-Plattformen und Apps bis hin zu SmartTV und Social Media.
