Heute hat auf dem Düsseldorfer Messegelände nach zwei Jahren Pause wieder die Rehacare ihre Tore geöffnet. Bis einschließlich Samstag werden Unternehmen aus 38 Ländern in den Messehallen 4 bis 7 ihre neuen Produkte und Services für die Rehabilitation und Pflege präsentieren.
Das Angebot reicht von Kinderhilfsmitteln, Mobilitätshilfen aller Art, behindertengerecht umgerüsteten Fahrzeugen, Tipps zu barrierefreiem Reisen, Exoskeletten bis hin zu Rehabilitation, Prävention und Therapie durch Sport. Außerdem präsentieren sich Selbsthilfegruppen und Verbände und informieren über aktuelle gesundheitspolitische Aspekte. Parallel zur Fachmesse gibt es ein Vortragsprogramm mit einer Vielzahl an Themen. Auch das Thema Long-COVID wird in den Fokus gestellt.
Neu auf der Rehacare: Exoskelett Park
Ideen und Lösungen für die Umgestaltung des Arbeitsplatzes werden im Themenpark „Mensch mit Behinderung und Beruf“ in Halle 6 vorgestellt. Neu in diesem Jahr: Der Exoskelett Park. „In der Industrie werden Exoskelette bereits zur Vorbeugung von Rückenbeschwerden eingesetzt – jetzt geht es darum, ob und wie sie in der beruflichen Rehabilitation genutzt werden können“, so Dr. Urs Schneider, Abteilungsleiter Menschtechnik Interaktion beim Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart und maßgeblich an der Organisation des Exoskelett Parks der Rehacare beteiligt. Wer einmal in der Praxis ausprobieren möchte, wie Exoskelette Erleichterung am Arbeitsplatz für Rücken, Hand oder andere Körperteile schaffen, ist dazu herzlich eingeladen, denn Mitmachen, Anfassen und Ausprobieren ist auf der Rehacare ausdrücklich erwünscht. Auch ein rollstuhlgerecht eingerichteter Arbeitsplatz mit technischen Hilfsmitteln wird präsentiert.
Alle Infos zur Rehacare 2022 gibt es hier.
Bildquellen
- Rehacare: Messe Düsseldorf / ctillmann
