Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Video: Henkel klebt Tutanchamun den Bart wieder an

Es war ein Skandal, der durch die Weltpresse ging: Bei Reinigungsarbeiten wurde der Pharaonenbart von Tutanchamuns Totenmaske abgebrochen und unsachgemäß wieder angeklebt. Jetzt wurde die restaurierte Totenmaske des jungen Pharao der Weltöffentlichkeit präsentiert – in einer feierlichen Zeremonie im Ägyptischen Museum in Kairo. Dafür, dass der Bart jetzt hält, sorgt unter anderem ein eigens entwickelter Klebstoff von Henkel.

Es war ein Skandal, der durch die Weltpresse ging: Bei Reinigungsarbeiten wurde der Pharaonenbart von Tutanchamuns Totenmaske abgebrochen und unsachgemäß wieder angeklebt. Jetzt wurde die restaurierte Totenmaske des jungen Pharao der Weltöffentlichkeit präsentiert - in einer feierlichen Zeremonie im Ägyptischen Museum in Kairo. Dafür, dass der Bart jetzt hält, sorgt unter anderem ein eigens entwickelter Klebstoff von Henkel.

Restaurator Christian Eckmann vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum in Mainz hob bei der Pressekonferenz den Beitrag von Henkel hervor: „Die kompetente Beratung und Unterstützung durch Experten aus der Henkel-Klebstoffforschung hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir den fehlerhaft angeklebten Bart von der Maske lösen und unter anderem mit einem eigens von Henkel entwickelten Klebstoff optimal wieder anbringen konnten.“ Eckmann bedankte sich außerdem bei der Gerda Henkel Stiftung, die für die wissenschaftlichen Reparatur- und Restaurierungsarbeiten an der Goldmaske des Tutanchamun Fördermittel zur Verfügung gestellt hatte. „Wir freuen uns, dass wir bei diesem großartigen Projekt dabei sein konnten“, sagte Ahmed Fahmy, Vice President North Africa & President Henkel Ägypten. „Ägypten ist für Henkel ein wichtiger Markt mit einer langen Tradition. Wir sind stolz darauf, dass wir mit unserer Expertise helfen konnten, dieses außergewöhnliche historische Kunstwerk zu retten.“

Eigens entwickelter Spezialklebstoff

Klebstoff-Forscher Dr. Dirk Kasper, ein Spezialist auf dem Gebiet der Heißschmelzklebstoffe, hatte Anfang des Jahres durch Zeitungsberichte von der Beschädigung der Maske erfahren und direkt zum Hörer gegriffen, um den Restauratoren die Unterstützung von Henkel Adhesive Technologies anzubieten. Die Unterstützung wurde dankbar angenommen. Sein Kollege Dr. Rainer Schönfeld begutachtete die Maske: „Der Bart wurde offensichtlich unsachgemäß mit einem Epoxid-Klebstoff geklebt. Wir sind nicht nur Experten für Epoxid-Klebstoffe, sondern kennen uns auch damit aus, wie man Klebstoffe wieder entfernt.“ Nach umfangreichen Analysen haben die Henkel-Experten ein Verfahren ermittelt, um den Klebstoff rückstandsfrei von der Maske zu entfernen. „Parallel haben wir in unserem Portfolio geschaut, welchen Klebstoff wir für die Restaurierung anbieten können“, erklärt Dirk Kasper. Die Anforderungen waren hoch: Der Klebstoff musste rückstandsfrei zu entfernen sein, den hohen Temperaturen in Ägypten und möglichen Erschütterungen beim Transport standhalten. Mit zahlreichen physikalischen Messungen, 3D-Modellen und Anwendungstests wurde dann der optimalen Klebstoff. „Hightech-Kleber zu designen ist unser Job“, sagt Kasper. „Doch diese Fragestellung war für das gesamte Team außerordentlich spannend. Wir sind stolz und begeistert, dass jetzt ein Hightech-Schmelzklebstoff von Henkel die weltberühmte Maske des Tutanchamun zusammenhält!“

 

Video Henkel AG

Advertisement

Aktuell

Starker Auftakt der schauinsland-reisen Jazz-Rally. Bei wunderbarem Frühsommerwetter fiel der Startschuss mit der ClassX Big Band auf dem Schadowplatz-Bühne und einem Überraschungsgast. Düsseldorfs OB...

Aktuell

Am Freitag beginnt die Jazz Rally in Düsseldorf. Zahlreiche Highlights und musikalische Leckerbissen stehen auf dem Programm. Ob der Auftakt dagegen einer sein wird?...

Aktuell

Der Elektronik-Händler Coolblue wird ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. Das internationale E-Commerce-Unternehmen sucht...

Aktuell

Akira Sato brachte es auf den Punkt. „Japan und Deutschland sind rohstoffarme Länder.“ Und umso mehr Lieferketten gefährdet seien, so der Präsident der Japanischen...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

Weitere Beiträge

Aktuell

Henkel hat im ersten Quartal 2023 den Konzernumsatz auf rund 5,6 Milliarden Euro gesteigert. Das Umsatzwachstum betrug 6,6 Prozent, ist aber laut Henkel auch auf...

Aktuell

Mit 630 Unternehmen stellt China eine der größten Fraktionen ausländischer Firmen in Düsseldorf. Nach Aufhebung der Corona-Restriktionen reiste Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller gemeinsam mit...

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Aktuell

Henkel hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 11,6 Prozent und einem deutlichen...

Aktuell

Ab dem 1. Februar 2023 übernimmt Mark Dorn (49) als neues Mitglied des Vorstands von Henkel die Verantwortung für den Unternehmensbereich Adhesive Technologies. Der...

Aktuell

Henkel hat mit Shell Chemical LP einen auf fünf Jahre angelegten Vertrag unterzeichnet, um bei der Herstellung von Tensiden bis zu 200.000 Tonnen fossile...

Aktuell

Der Henkel-Konzern hat auch im dritten Quartal 2022 seinen Wachstumskurs fortgesetzt und einen Konzernumsatz von rund 6 Milliarden Euro erzielt. Das ist ein neuer Höchstwert...

Aktuell

Henkel und die Stadtwerke Düsseldorf haben eine langjährige Partnerschaft besiegelt: Als erstes Unternehmen der Landeshauptstadt wird Henkel industrielle Abwärme aus seinem eigenen Kraftwerk in...

Advertisement