Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Rezessionsängste in der NRW-Wirtschaft nehmen zu

NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Juli 2022

Wegen hoher Energiepreise und drohender Gasknappheit hat sich die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft im Juli deutlich verschlechtert. Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist auf den tiefsten Stand seit der Corona-Krise vor zwei Jahren gefallen. Dem Konjunkturindikator zufolge erwarten sämtliche Branchen in den nächsten Monaten erheblich schlechtere Geschäfte.

Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im Juli um 8,1 Saldenpunkte auf -5,2 Punkte und damit in den negativen Bereich gesunken. Die Stimmung in der NRW-Wirtschaft war damit so schlecht wie seit Juli 2020 nicht mehr. Am stärksten war das Minus bei den Erwartungen für die kommenden sechs Monate. Aber auch die aktuelle Geschäftslage trübte sich jüngst das erste Mal seit Jahresbeginn wieder merklich ein, ist jedoch noch als gut zu beurteilen.

„Die nordrhein-westfälischen Unternehmen machen sich derzeit ernste Sorgen um die Konjunktur – und es sind gleich mehrere Faktoren, die sie simultan belasten“, so Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK. „Dazu zählen mögliche Engpässe in der Energieversorgung genauso wie die hohe Inflation, sinkende Konsumfreude und anhaltende Lieferprobleme. Von diesen Entwicklungen hängt es ab, wie es mit der Konjunktur weitergeht und ob sogar eine Rezession im zweiten Halbjahr möglich erscheint.“

Eckhard Forst, Vorstandsvorsitzender der NRW.BANK

Bauhauptgewerbe: Deutlich weniger Aufträge

Im Bauhauptgewerbe hat sich das Klima am stärksten eingetrübt. Die Geschäftslage fiel auf den niedrigsten Stand seit Februar 2017. Auch hinsichtlich ihrer Erwartungen waren die Baufirmen nochmals pessimistischer. Hintergrund ist ein Einbruch der Aufträge, was die Bautätigkeit künftig hemmen dürfte. Bei den Baupreisen wiederum dürfte der Zenit wohl überschritten sein. So nahm der Anteil der Baufirmen, die weitere Steigerungen erwarten, erneut ab. Auch die Materialknappheit auf den Baustellen entspannte sich im Juli etwas.

Dienstleistungen: Postpandemische Euphorie verflogen

Auch im Dienstleistungssektor hat sich das Geschäftsklima im Juli erheblich verschlechtert. Vor allem die Erwartungen brachen ein. Die aktuelle Lage bewerteten die Dienstleister zwar ebenfalls schlechter, jedoch liegt der Indikator weiterhin auf hohem Niveau. Den stärksten Einbruch musste das Gastgewerbe hinnehmen, wo die postpandemische Euphorie weitestgehend verflogen ist. Aber auch in der Logistik trübte sich das Geschäftsklima merklich ein. Dies könnte teilweise auch auf das Niedrigwasser im Rhein zurückzuführen sein, das bereits die Binnenschifffahrt beeinträchtigt.

Industrie: Auftragsbestand gesunken

Im Verarbeitenden Gewerbe hat sich das Geschäftsklima nur leicht eingetrübt. Sowohl die Geschäftslage als auch die Geschäftserwartung verschlechterten sich. Im Zuge einer geringeren Nachfrage sank der Auftragsbestand in der Industrie auf den tiefsten Stand seit über zwei Jahren. Besonders schwierig ist die Situation in der Ernährungsindustrie, wo das Geschäftsklima auf ein neues Allzeittief sank. Der Mangel an Vorprodukten hat sich zuletzt etwas entspannt. Gleichwohl berichten weiterhin 64% (Vorquartal: 76%) der befragten Firmen von Lieferschwierigkeiten.

Handel: Umsätze bleiben hinter Erwartungen zurück

Im Handel in Nordrhein-Westfalen ist der Indikator erneut deutlich gesunken. Sowohl die Groß- als auch die Einzelhändler waren weniger zufrieden mit den laufenden Geschäften. Erstmals seit über einem Jahr wurden zudem die Lager wieder aufgefüllt, da die Umsätze hinter den Erwartungen zurückblieben. Anders als im Bauhauptgewerbe und in der Industrie, ließ der Preisdruck im Handel jüngst kaum nach.

Bildquellen

  • nrwbank_eckhard_forst ©Christian Lord Otto / NRW.BANK: Christian Lord Otto / NRW.BANK
  • NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima Juli 2022: NRW.BANK
Werbung

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Aktuell

Familienunternehmen sind charakteristisch für die deutsche Wirtschaft, viele von Ihnen sind globale Marktführer in ihrem Segment oder auch Hidden Champions. Der Verband „Die Familienunternehmer“...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger...

Aktuell

Die Deutsche Telekom hat in der Landeshauptstadt bereits mehr als 50.000 Haushalte mit Glasfaserleitungen versorgt. Diese können jetzt Glasfasertarife mit einer Downloadgeschwindigkeit von 1.000...

Aktuell

Nach Feierabend setzen viele auf Arbeitnehmer auf Fitness – Joggen, Schwimmen, Radfahren, Krafttraining. Dabei kommt laut der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in den Stunden davor ein...

Weitere Beiträge

Aktuell

Nach einer monatelangen Talfahrt hat sich die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft im Oktober zum zweiten Mal in Folge aufgehellt. Das zeigt das aktuelle...

Aktuell

Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im September zum ersten Mal seit März dieses Jahres wieder leicht aufgehellt. Das zeigt das aktuelle...

Aktuell

Das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima ist im August zum fünften Mal in Folge gefallen. Dies ist ein deutliches Signal für eine sich vertiefende Schwächephase in der nordrhein-westfälischen...

Aktuell

Ab dem 1. September 2023 werden die drei Eigentumsförderprogramme der landeseigenen Förderbank, NRW.BANK, „NRW.BANK.Wohneigentum“, „NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen“ und „NRW.BANK.Gebäudesanierung“ mit deutlich verbesserten Konditionen ausgestattet. Die...

Aktuell

Infolge von Inflation, Konjunkturabschwung und Kostendruck hat sich das Zahlungsverhalten in Deutschland verschlechtert – Lieferanten und Kreditgeber verzeichneten einen Anstieg des Zahlungsverzugs bei ihren...

Aktuell

Die Stimmung in der nordrhein-westfälischen Wirtschaft hat sich im Juni zum dritten Mal in Folge und in allen Branchen außer dem Handel eingetrübt. Das...

Aktuell

Unternehmensgründerinnen und -gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort wieder um den Preis für die besten Geschäftsideen bewerben. Zum zwölften Mal richten das Wirtschafts-...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Werbung