Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Rheinbahn-Bilanz 2020: Corona belastet das Ergebnis

Klaus Klar, Vorstandsvorsitzender der Rheinbahn

Die Corona-Pandemie hat die positive Entwicklung der Rheinbahn über die vergangenen Jahre spürbar beeinträchtigt. Die Bilanz des Jahres 2020 unter dem Zeichen der Pandemie: Die Rheinbahn schloss das Jahr mit einem Minus von 87,5 Millionen Euro ab. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie schlagen sich dabei laut Rheinbahn mit -38,6 Millionen Euro auf das operative Ergebnis nieder. Dazu zählen vor allem die geringeren Erlöse bei den Fahrgeldeinnahmen und die umfangreichen Maßnahmen für den Infektionsschutz, beispielsweise Reinigung, Ausgabe von Masken oder Fahrerschutzscheiben. Gleichzeitig investierte die Rheinbahn 65,8 Millionen Euro in die Modernisierung ihrer Fahrzeugflotte und Infrastruktur.

„2020 war für viele ein überaus anspruchsvolles Jahr. Auch für unsere Rheinbahn. Wo die Anlässe fehlen, fehlen am Ende auch die Fahrgäste. Mobilität ist eben kein Selbstzweck“, so Vorstandsvorsitzender und Arbeitsdirektor Klaus Klar. „Für uns gab es jedoch nie einen Zweifel daran, unser Angebot für die Bevölkerung aufrecht zu erhalten. Wir haben unser Angebot sogar ab Sommer nochmals spürbar ausgeweitet und hierfür notwendiges Personal eingestellt. Der öffentliche Nahverkehr ist schließlich systemrelevant und unverzichtbar für das öffentliche Leben. Wir bringen auch dann die Krankenschwester, den Pfleger, die Polizistin, die Lehrerin, den Paketboten und alle anderen Menschen verlässlich an ihr Ziel, wenn die See rau ist.“

Bevor die Corona-Pandemie die Welt in ihren Würgegriff nahm, war die Rheinbahn auf einem ausgesprochen erfolgreichen Weg. Rund 229 Millionen Fahrgäste nutzten 2019 die 135 Linien im Bedienungsgebiet. Auch die ersten drei Monate des Jahres 2020 bis zum ersten Lockdown waren rekordverdächtig gut. Hierzu erklärt Klaus Klar: „Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll, dass die Menschen bereit sind, auf Busse und Bahnen umzusteigen, wenn das Angebot stimmt. Und es zeigt, dass unsere Rheinbahn auf dem richtigen Weg war und es immer noch ist.“

Bildquellen

  • Rheinbahn Klaus Klar: Rheinbahn
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsvereinigung Destination Düsseldorf hat Thomas Kötter zum Geschäftsführer bestellt. Er tritt die Nachfolge von Boris Neisser an, der Ende August nach...

Aktuell

In Düsseldorf ist jetzt eine quietschgelbe Straßenbahn unterwegs, die für „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ wirbt. Eine Premiere, denn die Rheinbahn musste erst 125 Jahre...

Aktuell

Das NRW-Verkehrsministerium stellt im Rahmen des Landeswettbewerbs „Mobil.NRW“ für die Transformation und Stärkung städtischer Mobilitätssysteme für die Jahre 2022 bis 2026 insgesamt bis zu...

Aktuell

Der Vorstand der Stadtsparkasse Düsseldorf blickt trotz der Corona-Krise „zufrieden“ auf das Geschäftsjahr 2020 zurück, auch wenn das Betriebsergebnis niedriger als im Vorjahr lag....

Aktuell

Die Flughafen Düsseldorf GmbH hat ihren Geschäftsbericht für das Jahr 2020 veröffentlicht. Wie zu erwarten war, hat die Corona-Pandemie die Flughafengesellschaft wirtschaftlich wie finanziell...

Aktuell

Die Düsseldorfer Rheinmetall AG hat das Geschäftsjahr 2020 mit einem positiven Gesamtergebnis abgeschlossen, aber der Konzernumsatz sank im Corona-Jahr um 6 Prozent auf rund...

Aktuell

Eigentlich sollten ja in Düsseldorf etwa auf der Linie U75 schon lange ganz tolle, neue Straßenbahnen fahren. Allerdings hätten dazu 59 supermoderne HF6-Bahnen zwischen...

Aktuell

Oben hui, unten pfui. Während rund um die Kö, dort wo die Kaufleute und Millionäre residieren, Düsseldorf immer schöner wird, müssen Düsseldorfs Normalbürger*innen unten...

Werbung