Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Stadt, IHK und Handwerkskammer fordern Unternehmen zum Boostern auf

Ministerpräsident Hendrik Wüst und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller beim Besuch des Impfzentrums am Bertha-von-Suttner-Platz

Gemeinsam mit der Landeshauptstadt fordern die IHK und die Handwerkskammer die Düsseldorfer Unternehmen auf, Impf- und Booster-Angebote für Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen zu nutzen.

„Eine möglichst große Zahl an Geimpften bietet auch das größtmögliche Schutzniveau – sowohl für jeden Einzelnen als auch in den Betrieben und Unternehmen. Insofern ist es für alle Betriebe und Unternehmen wichtig, ihre Beschäftigten für eine Corona-Schutzimpfung zu sensibilisieren und auf die bestehenden Impfangebote hinzuweisen. Betriebsärztliche Dienste können ihren Beschäftigten gerne auch eigene Impfangebote unterbreiten – wo das nicht möglich ist, stehen den Beschäftigten auch die niedergelassenen Ärzte und städtischen Impfangebote offen“, so Oberbürgermeister Stephan Keller.

Die Auffrischungsimpfungen werden nach einem Zeitraum von fünf Monaten ab der Zweitimpfung empfohlen, können aber auch bereits nach vier Monaten in Anspruch genommen werden. „Gerade für die Mitarbeitenden in kundenorientierten Bereichen wie Handwerk, Gastronomie und Handel ist es besonders wichtig, sich zu schützen“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen. „Wir sind der Stadt Düsseldorf sehr dankbar, dass sie ihr Impfangebot deutlich ausgebaut hat und ihr Angebot auch für die Mitarbeitenden aller Unternehmen in Düsseldorf bereithält, auch wenn diese nicht aus Düsseldorf stammen“, ergänzt Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf.

Gemeinsam fordern IHK und HWK die Unternehmen auf, möglichst noch vor Weihnachten ihren Mitarbeitenden eine Booster-Impfung zu ermöglichen, auch um der herannahenden Infektionswelle mit der Omikron-Variante zu begegnen.

Die zentrale Impfstelle am Hauptbahnhof, Bertha-von-Suttner-Platz 1, hat montags, dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.

Bildquellen

  • Impfzentrum Keller Wüst: Landeshauptstadt Düsseldorf / Michael Gstettenbauer
Werbung

Aktuell

Ab der Saison 2023/2024, die im Juli startet, wird Henkel Trikotsponsor von Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Die Partnerschaft ist zunächst auf zwei Jahre angelegt. „Henkel...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von Mai 2022 bis Mai 2023 um 5,7 Prozent gestiegen. Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statistisches Landesamt mitteilt, sank...

Aktuell

Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt, auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer...

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

Die Zahl der Kneipen, Diskotheken und Bars ist in Nordrhein-Westfalen von 2019 bis 2021 um 22,1 Prozent auf 7.600 gesunken. Wie das Statistische Landesamt IT...

Weitere Beiträge

Aktuell

Trotz der enormen Herausforderungen ist die Geschäftslage in der regionalen Wirtschaft im Frühjahr weiterhin stabil. Die Erwartungen der Unternehmen sind zwar weiterhin mehrheitlich pessimistisch,...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf lädt zum Azubi-Speed-Dating am 11. Mai in die CCD-Stadthalle in Düsseldorf ein. Dort stehen 122 Unternehmen von 12:00 bis 16:00 Uhr...

Aktuell

Das Handwerk im Kammerbezirk Düsseldorf hat den Schock des Krisenjahres 2022 überwunden und sich weitestgehend stabilisiert. Nach den Ergebnissen der aktuellen Frühjahrskonjunktur-Umfrage ist das...

Aktuell

Die Industrie- und Handelskammern Düsseldorf und Mittlerer Niederrhein haben im Rahmen ihrer Konjunkturumfrage zum Jahresbeginn knapp 850 Unternehmen unter anderem dazu befragt, wie sie...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf hat erneut die Hotelbranche in ihrem IHK-Bezirk zur Einschätzung der Geschäftslage befragt und ein aktuelles Hotelmarktbarometer erstellt. Darin zeigt sich, dass...

Aktuell

Zum Jahresauftakt fand im Rathaus das Treffen des Steuerungskreises des Düsseldorfer Masterplan Industrie (MPI) statt. Der Masterplan Industrie ist eine Initiative von Stadt, IHK,...

Aktuell

Die Geschäftslage der Betriebe in der Region Düsseldorf/Mittlerer Niederrhein hat sich zum Jahresbeginn leicht verbessert und bleibt damit auf einem stabilen Niveau. Der Geschäftslageindikator...

Aktuell

Bereits im siebten Jahr in Folge nutzten viele Unternehmen aus dem Handwerk die Chance, ihr Ausbildungsangebot für 2023 zu präsentieren und freie Lehrstellen zu...

Werbung