Gemeinsam mit der Landeshauptstadt fordern die IHK und die Handwerkskammer die Düsseldorfer Unternehmen auf, Impf- und Booster-Angebote für Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen zu nutzen.
„Eine möglichst große Zahl an Geimpften bietet auch das größtmögliche Schutzniveau – sowohl für jeden Einzelnen als auch in den Betrieben und Unternehmen. Insofern ist es für alle Betriebe und Unternehmen wichtig, ihre Beschäftigten für eine Corona-Schutzimpfung zu sensibilisieren und auf die bestehenden Impfangebote hinzuweisen. Betriebsärztliche Dienste können ihren Beschäftigten gerne auch eigene Impfangebote unterbreiten – wo das nicht möglich ist, stehen den Beschäftigten auch die niedergelassenen Ärzte und städtischen Impfangebote offen“, so Oberbürgermeister Stephan Keller.
Die Auffrischungsimpfungen werden nach einem Zeitraum von fünf Monaten ab der Zweitimpfung empfohlen, können aber auch bereits nach vier Monaten in Anspruch genommen werden. „Gerade für die Mitarbeitenden in kundenorientierten Bereichen wie Handwerk, Gastronomie und Handel ist es besonders wichtig, sich zu schützen“, betont IHK-Hauptgeschäftsführer Gregor Berghausen. „Wir sind der Stadt Düsseldorf sehr dankbar, dass sie ihr Impfangebot deutlich ausgebaut hat und ihr Angebot auch für die Mitarbeitenden aller Unternehmen in Düsseldorf bereithält, auch wenn diese nicht aus Düsseldorf stammen“, ergänzt Dr. Axel Fuhrmann, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf.
Gemeinsam fordern IHK und HWK die Unternehmen auf, möglichst noch vor Weihnachten ihren Mitarbeitenden eine Booster-Impfung zu ermöglichen, auch um der herannahenden Infektionswelle mit der Omikron-Variante zu begegnen.
Die zentrale Impfstelle am Hauptbahnhof, Bertha-von-Suttner-Platz 1, hat montags, dienstags, mittwochs, freitags und samstags von 10:00 bis 18:00 Uhr und donnerstags von 08:00 bis 22:00 Uhr geöffnet.
Bildquellen
- Impfzentrum Keller Wüst: Landeshauptstadt Düsseldorf / Michael Gstettenbauer
