Bei der Stadtsparkasse Düsseldorf haben 30 neue Azubis ihre Ausbildung oder ihr duales Studium aufgenommen. Gegenüber dem Vorjahr hat sich die Ausbildungszahl damit deutlich erhöht. „Gerade in Krisenzeiten ist es wichtig, jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben“, so Karin-Brigitte Göbel, Vorstandsvorsitzende der Stadtsparkasse Düsseldorf. „Indem wir motivierte Talente selbst ausbilden und fördern, investieren wir auch in die Zukunft unseres Instituts.“
Für die angehenden Bankkaufleute und dual Studierenden stehen die ersten beiden Wochen im Zeichen der Einarbeitung und Teambildung. Hierzu gehört auch eine selbstständige Projektarbeit, bei der die jungen Nachwuchskräfte eigenverantwortlich eine „Tagesschau“ vorbereiten und präsentieren werden. Im Anschluss geht es in die Filialen, wo die Auszubildenden erste Praxiserfahrungen im Service und der Beratung sammeln.
Digitalkompetenz ist fester Bestandteil der Ausbildung
Ein neuer Schwerpunkt in der Ausbildung liegt neben den bankfachlichen Themen auf der Vermittlung von digitalen Kompetenzen und agilen Arbeitsweisen. „Dies ist entscheidend, um die Auszubildenden auf die Anforderungen einer zunehmend digitalen Arbeitswelt vor-zubereiten“, sagt Ausbildungsleiter Mathias Neubert. So werden die Azubis beispielsweise das Social Media Team unterstützen, bei Videoproduktionen mitwirken, Kommunikationsaufgaben übernehmen oder sich in Digitalisierungsprojekten engagieren. Dazu wurden sie von der Stadtsparkasse mit iPads ausgestattet, die sie auch privat nutzen können.
Bewerbungsphase für 2022 bereits gestartet
Auch für das Ausbildungsjahr 2022 ist das Bewerbungsverfahren bereits gestartet. Bis April 2022 können sich Interessierte bewerben. Alle Informationen dazu gibt es hier.
Bildquellen
- SSKD Azubis 2021: Stadtsparkasse Düsseldorf
