Die Windenergieanlage in Kemberg – im Landkreis Wittenberg – wird jährlich rund 8 Millionen Kilowattstunden Strom produzieren und dabei über 6.000 Tonnen Kohlendioxid vermeiden. So können rein rechnerisch etwa 2.300 Haushalte mit klimafreundlicher Energie versorgt werden. Die Anlage vom Typ V112-3.0 MW hat eine Gesamthöhe von 196 Metern und eine Nabenhöhe von 140 Metern. Der Rotordurchmesser beträgt 112 Meter. Entwickelt und errichtet wurde die Konstruktion durch die CPC Germania GmbH & Co. KG, eine Firma aus Rheine, die seit über zwanzig Jahren im Bereich der regenerativen Stromerzeugung aus Windenergie aktiv ist.
Als 100-prozentige Tochter der Stadtwerke Düsseldorf AG bündeln die Grünwerke die Kompetenz des Unternehmens im Segment der Erneuerbaren Energien mit dem Fokus Windenergie, Photovoltaik, Biomasse und Speichertechnologie.
