Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Städtepartnerschaft feiert Jubiläum: Düsseldorf meets Palermo

Elastic Love von Adriano La Licata

Städtepartnerschaften hat jede Stadt, doch wer mit wem „verpartnert“ ist, wissen die wenigsten. Die Partnerschaft zwischen der Landeshauptstadt und der sizilianischen Stadt Palermo feiert in diesem Jahr ihr fünfjähriges Jubiläum. Das große Fest wird coronabedingt erst im nächsten Jahr stattfinden. Aber groß aufgezogen wird das Jubiläum trotzdem: mit einer Plakataktion in der ganzen Stadt. Seit dem 20. September werden zwei Wochen lang Arbeiten von palermitanischen und Düsseldorfer Künstlerinnen und Künstlern im öffentlichen Raum gezeigt. Organisiert haben diese Aktion das Amt für Internationales und das Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Dass mit einer Kunstaktion gefeiert wird, hat seinen Grund: „Die Brücke für die Städtepartnerschaft mit Palermo war die Kunst“, erklärt Michael Kortländer, der im Vorstand des Vereins Düsseldorf – Palermo seit 2013 Kunstausstellungen, Projekte und Workshops in beiden Städten organisiert. Die Idee für die Städtepartnerschaft hatte Kortländer zusammen mit dem Gastronom Guiseppe Saitta und dem damaligen Oberbürgermeister Thomas Geisel entwickelt. Seitdem sind die Künstler beider Städte im Dialog, stellen im „Haus der Kunst“ in Palermo oder in Düsseldorf aus, beispielsweise im Goethe Museum oder im Stadtmuseum und in Galerien, und besuchen sich als Stipendiaten.

Der mit dem Löwen tanzt

Die Werke der Künstler kreisen um Europa, die beiden Städte, um Vertrautes und Fremdes. Adriano La Licata spielt in seinem Kunstwerk „Elastic Love“ mit roten Gummis und den Wappentieren: „Der palermitanische Adler und der rote Löwe von Düsseldorf beanspruchen endlich ihren Liebesraum. Sie scheinen zu tanzen, wahrscheinlich lieben sie sich. Ein doppeltes elastisches Universum, das sich aus den Farben der Flaggen der beiden Städte zusammensetzt.“ Die Düsseldorfer Künstlerin Edith Oellers zeigt ihr Werk „Grenzgänger“: „Das Thema dieser Bilderreihe ist die freiwillige oder unfreiwillige Bewegung der Menschen durch Zeit und Raum. Die Arbeit entstand für die durch den Düsseldorf-Palermo e.V. initiierte Ausstellungsfolge `Migration` in Castelbuono im Dezember 2020. Weitere Stationen werden das Marcel-Janco-Museum in EinHod und das Stadtmuseum Düsseldorf sein.“

Andreas Techler nannte seine Installation „Le sedie volanti“: „2020 bin ich anlässlich der Ausstellung `Verzahnung` im Haus der Kunst drei Wochen lang kreuz und quer überall durch Palermo geradelt, dabei 12 alte Möbel im alten Sperrgut aufgehoben und im Kreis verschnürt: fliegende Stühle. Es gibt dort auch eine Straße gleichen Namens im Bezirk Capo.“

Und weil Plakate heute mehr können, verrät eine App hinter dem QR-Code mehr über die Künstlerinnen und Künstler und ihre Kunstwerke.

Bildquellen

  • Adriano La Licata – Elastic Love: Adriano La Licata
Werbung

Aktuell

Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – in Düsseldorf gibt es rund 80.800 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss, denn ihre...

Aktuell

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 204.000 beziehungsweise...

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Der Henkel-Business-Hackathon für Gründerinnen lädt von Frauen geführte Start-ups und Gründerinnen dazu ein, sich mit KI-Lösungen auf zwei konkrete Business Challenges von Henkel zu...

Aktuell

Seit der Freistellung von Nationaltrainer Hansi Flick wurden diverse mögliche Nachfolger ins Spiel gebracht. Jürgen Klopp hat ebenso wie Matthias Sammer bereits abgesagt. Felix...

Weitere Beiträge

Aktuell

Der letzte Tag der Kunstausstellung „DIE GROSSE“ stand im Zeichen der Gewinner. Über 1.500 Besucher hatten sich an der Wahl des Publikumspreises beteiligt. Die...

Aktuell

Der Countdown für den Publikumspreis der Künstler läuft. Am 9. Juli, dem letzten Ausstellungstag der fünfwöchigen Ausstellung im Kunstpalast und im NRW-Forum, wird der...

Aktuell

Die Halbzeit bei der Kunstausstellung „DIE GROSSE“ ist schon vorbei. Zeit für eine Zwischenbilanz findet Ausstellungsleiter Michael Kortländer: Stand heute haben 183 Kunstwerke den...

Aktuell

Keine Ausstellung kommt ohne aus: Mit Plakaten, Flyern, Katalogen und Bannerwerbung werden Besucher neugierig gemacht. Auch die Düsseldorfer Kunstausstellung „Die GROSSE“ braucht Werbematerialien sowie...

Aktuell

Für Lara Kaiser war es eine Premiere. Als Meisterschülerin bewarb sie sich im letzten Herbst mit 25 Jahren zum ersten Mal bei der Düsseldorfer...

Aktuell

Ab dem 23. September zeigt ein junger sizilianischer Künstler im Medienhafen eine Außeninstallation. Erschaffen wurde das 2,20 Meter hohe Kunstwerk für den Innenhof des...

Aktuell

Die zweite Halbzeit der fünfwöchigen Ausstellung „DIE GROSSE Kunstausstellung NRW“ im Kunstpalast und im NRW-Forum hat begonnen. „Wir möchten im 120-jährigen Jubiläumsjahr den Besucherinnen...

Aktuell

„Kontext Beuys“ heißt eine Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf, die noch bis zum 8. August zu sehen ist. In Kooperation mit dem Verein Düsseldorf-Palermo findet...

Werbung