Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Städtische Fahrzeugflotte erhält zweites Wasserstoffauto

Dr. Michael Rauterkus mit dem neuen Wasserstoffauto für den städtischen Fuhrpark

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat ihren Fuhrpark mit einem zweiten Wasserstoffauto umweltfreundlich erweitert. Dr. Michael Rauterkus, Beigeordneter für Wirtschaft, Digitalisierung, Personal und Organisation, hat das Auto am vergangenen Freitag dem städtischen Fuhrpark übergeben.

Die Anschaffung des Toyota Mirai wurde mit Mitteln des Wirtschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert – 60 Prozent des Kaufpreises wurden durch die Förderung abgedeckt. Mit dem Programm „Emissionsarme Mobilität“ unterstützt das Land NRW Städte und Kommunen bei der Beschaffung von Wasserstoff- beziehungsweise Elektrofahrzeugen einschließlich der notwendigen Ladeinfrastruktur.

Geräuscharm und mit großer Reichweite

In einem Wasserstofffahrzeug wird elektrische Energie aus Wasserstoff durch eine Brennzelle erzeugt und unmittelbar mit dem Elektroantrieb in Bewegung umgewandelt oder zeitweise in einem Akku zwischengespeichert. So können die Fahrzeuge sehr leise bewegt und eine Reichweite von 500 bis 700 Kilometern erreicht werden. Für das Tanken werden nur wenige Minuten benötigt.

Insgesamt bereits 183 umweltfreundliche Fahrzeuge im Fuhrpark

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat gemeinsam mit dem Rhein-Kreis Neuss, der Stadt Duisburg, den Stadtwerken Düsseldorf, den Wuppertaler Stadtwerken und der Air Liquide Advanced Technologies GmbH den Wettbewerb „Modellkommune/-region Wasserstoff-Mobilität NRW“ des Wirtschaftsministeriums gewonnen. Ziel ist es, entsprechende Fahrzeuge und die erforderliche Infrastruktur möglichst vielen Nutzern kosteneffizient vor Ort zur Verfügung zu stellen, um einen weiteren Beitrag zum Klima- und Umweltschutz zu leisten. Mit dem Brennstoffzellenfahrzeug zählt der Fuhrpark der Landeshauptstadt Düsseldorf 183 umweltfreundliche Fahrzeuge.

Bildquellen

  • Wasserstoffauto_Dr. Michael Rauterkus: Landeshauptstadt Düsseldorf / David Young
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat hunderten Zuhörerinnen und Zuhörern auf der Immobilienmesse Expo Real in München mit einer Präsentation unter dem Titel „Düsseldorf auf...

Aktuell

Die Düsseldorfer Wirtschaftsförderung hat für das Projekt TechHub.K67 den „Award für Innovative Wirtschaftsförderungen“ erhalten. Der Preis wurde bundesweit ausgelobt und gestern in Halberstadt verliehen....

Aktuell

„Von der Bestellung zur Bezahlung in einem Prozess“ – das verspricht der neue GeoShop, das Online-Angebot für den Vertrieb der Geodaten der Landeshauptstadt Düsseldorf,...

Aktuell

Die Wirtschaftsförderung und Fashion Net Düsseldorf starten am kommenden Samstag, den 23. Juli, anlässlich der Düsseldorf Fashion Days eine Standortinitiative und bringen unter anderem...

Aktuell

Bis Ende 2022 soll für Düsseldorf ein Masterplan für das Handwerk entstehen. Dazu haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Vertreter der Handwerkskammer Düsseldorf und der...

Aktuell

Vom 20. bis 24. Juni ist Düsseldorf wieder ein Hot-Spot für alle Start-up-Interessierten: Die 7. „Start-up-Woche Düsseldorf“ bietet in rund 120 Veranstaltungen Wissen zu...

Aktuell

Gemeinsam mit der Landeshauptstadt fordern die IHK und die Handwerkskammer die Düsseldorfer Unternehmen auf, Impf- und Booster-Angebote für Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen zu nutzen....

Aktuell

Das Dialogverfahren zur Zukunft der Kö geht in die nächste Runde. Am Mittwoch, 15. Dezember, sind erneut alle Interessierten eingeladen, sich bei einer digitalen...

Werbung