Connect with us

Hi, what are you looking for?

News

„Oben ohne“ ist out: Helm-Mode aus Düsseldorf

Nur knapp 16 Prozent aller Radfahrer auf Deutschlands Straßen und Radwegen tragen einen Helm. Für die, die lieber „oben mit“ fahren, gibt es neuerdings eine Alternative aus Düsseldorf: Das Start Up-Unternehmen „Rockwell“ ist seit diesem Jahr mit eigenen Modellen auf dem Markt.

W. Lotze

Das Praktische: Der Helm ist sowohl fürs Fahrrad als auch für die Skipiste konzipiert, kann individuell konfiguriert werden und sieht auch noch gut aus. Seit Mittwoch präsentieren sich die Düsseldorfer damit auf der weltgrößten Fahrradmesse „Eurobike“ am Bodensee.

„Wir wollten einen Helm bauen, der vor allem sicher ist, optimale Belüftung bietet und urbane Radfahrer anspricht“, erklärt Thomas Schirmer, Mitgründer und Geschäftsführer von „Rockwell“. Schirmer, von Haus aus Kaufmann und gelernter Skilehrer, hatte bei der Entwicklung der Helme gleich zwei Zielgruppen im Blick: Zum einen die Radler, zum anderen die Skifahrer. Die Hardshells – also der eigentliche Außenhelm – sind für beide Zielgruppen baugleich, ebenso die innere, herausnehmbare Dämpfung. Nur die Inlets unterscheiden sich wesentlich: Für die Pisten-Freunde gibt es solche mit integrierten Ohrwärmern.

Ob Rad- oder Schneefahrer – wichtig war bei der Entwicklung der Wunsch nach Individualität. So kann der Kunde beim Außenhelm aus vier verschiedenen Farben wählen, das Inlet gibt’s in gleich acht Farbvarianten, und auch die Kinnriemen lassen mit vierfacher Farbwahl kaum Wünsche offen. Zum Helm gibt’s jeweils eine kleine Packtasche, mit der der Kopfschutz zudem wettergeschützt ans Fahrrad gekettet werden kann.

Feldtest zusammen mit der Sporthochschule Köln

2012 begannen die Düsseldorfer mit der Entwicklung der Helme, und bereits 2013 starteten Schirmer und sein Team mit Prototypen einen Probelauf bei der damaligen „Eurobike“. Die Helmidee kam bei Kunden und Händlern gut an; im Detail waren jedoch noch viele Verbesserungen und Änderungen nötig. Zweieinhalb Jahre dauerten die abschließende Produktentwicklung und -prüfung. Die Arbeit hat sich gelohnt: Alle Tests und Zulassungen sind inzwischen abgeschlossen, die Modelle sind TÜV-zertifiziert, und ein abschließender Feldtest in Zusammenarbeit mit der Sporthochschule Köln brachte zusätzliche Gewissheit: Die Helme sind nicht nur sicher, sondern gerade in puncto Belüftung vergleichbaren Modellen voraus.

Die Helme (Kostenpunkt: knapp 140 Euro incl. Versand) gibt es derzeit im Direktvertrieb über die Rockwell-Website.

Thomas Schirmer ist aber zuversichtlich, dass die Modelle demnächst auch im Handel verfügbar sind. Die Händler werden dann sicherlich ein weiteres, nicht unwichtiges Accessoire aus der „Rockwell“-Linie präsentieren: Sonnenbrillen, farblich passend zum jeweiligen Helm. Da ist es dann egal, ob der Helmträger gerade im Sattel sitzt oder auf der Piste steht – Hauptsache, es sieht gut aus.

 

Wolfram Lotze

Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Im vergangenen Jahr wurden in Düsseldorf insgesamt 2.140 Wohnungen neu gebaut – darunter 145 in Ein- und Zweifamilienhäusern. Das sind 158 Wohnungen mehr als im Vorjahr. Insgesamt...

Aktuell

Der vorläufige Jahresabschluss der Landeshauptstadt Düsseldorf für das Jahr 2022 weist trotz der Herausforderungen durch die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine einen Überschluss...

News

Wie das Mutterland als Inselkette sich schmal im Pazifik schlängelt, so schmiegt sich eines der wohl größten Feste japanischer Kultur außerhalb des Landes an...

Aktuell

Im Jahr 2021 sind 4,8 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen über die Grenzen ihres Wohnortes zur Arbeit gependelt. Aus Anlass der bevorstehenden Einführung des Deutschland-Tickets im Mai 2023...

Aktuell

Mit E-Scootern gibt es viele Unfälle und häufig sind diese auf die Einwirkung von Alkohol, Unaufmerksamkeit und mangelndes Verkehrsverständnis der Fahrer zurückzuführen. Dem will...

Aktuell

Die Landeshauptstadt hat über ihre Tochter Connected Mobility Düsseldorf CMD eine strategische Entwicklungspartnerschaft mit Deutschlands größtem Carsharing-Unternehmen Miles Mobility geschlossen. Ab sofort sind 16...

Aktuell

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Deshalb wird es in der Landeshauptstadt bis Ende März mehr als...

Werbung