Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Startup-Standort Düsseldorf: TechHub.K67 startet im August

Die Landeshauptstadt erweitert ihre Kapazitäten als Startup-Standort: Der neue TechHub.K67 an der Kasernenstraße 67 geht im August 2022 an den Start. Der TechHub wird von der Landeshauptstadt unterstützt und bietet Startups nach der ersten Entwicklungsphase Hilfe beim weiteren Aufbau.

„Mit dem TechHub.K67 unterstützen wir Startups mit dem Schwerpunkt Digitalisierung und Technologie und etablieren einen weiteren, wichtigen Baustein im Startup-Ökosystem. Durch den Zusammenschluss von Unternehmen, Wissenschaft und Startups entsteht ein Tech-Netzwerk, das die Weiterentwicklung technischer Innovationen fördert und beschleunigt. Mit diesem starken Netzwerk schafft Düsseldorf wichtige Rahmenbedingungen für Innovation und Kreativität“, so Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller.

Coaching- und Networkingprogramm

Der TechHub will in die Lücke zwischen Gründung und Wachstumsphase von Startups ansetzen und den Gründerteams Unterstützung bieten. Startups mit Schwerpunkt Digitalisierung und Technologie können sich um einen von 20 sogenannten TechDesks bewerben, einen Arbeitsplatz der unentgeltlich für ein halbes Jahr zur Verfügung gestellt wird. Dabei will der TechHub.K67 weit über CoWorking hinausgehen: Neben dem Arbeitsplatz bietet der K67 ein Coaching- und Networkingprogramm mit Fokus auf Kontakte zu Investoren an. Gründungsteams können sich so auf Wachstum und Weiterentwicklung konzentrieren. Jeder Desk wird von einem Paten aus der regionalen Privatwirtschaft ermöglicht. Diese erhalten wiederum exklusiven Zugang zu den Startups und dem Netzwerk des K67.

Gleichzeitig soll ein offener Raum für Tech-Innovation entstehen, in dem das Ökosystem der Region zusammenfindet. Aus Unternehmerlandschaft, Wissenschaft und Startups soll sich so ein Tech-Netzwerk bilden, das die Weiterentwicklung technischer Innovationen fördert. Auch jetzt steht mit Partnern wie dem Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland bereits in der frühen Phase einer Unternehmensgründung viel Wissen und Unterstützung zur Verfügung.

Der TechHub wird durch einen Förderverein ermöglicht: Neben der Stadt Düsseldorf gehören die IHK Düsseldorf, die Destination Düsseldorf, der Digital Innovation Hub Düsseldorf/Rheinland, die Digitale Stadt Düsseldorf, Ganteführer, Marquardt & Partner und die Creditreform Düsseldorf/Neuss zum Förderverein. Aufgabe des Vereins ist es, Spenden zu sammeln, Sponsoren zu finden und den TechHub als Gesellschafter der GmbH zu tragen. Die Vereinsmitglieder bringen sich mit ihrem unterschiedlichen Hintergrundwissen ein und unterstützen den Hub.

Unternehmen können sich beispielsweise durch ein Sponsoring als Desk-Pate oder durch Spenden engagieren und am Projekt beteiligen. Weitere Informationen gibt es hier.

Bildquellen

  • TechHub.K67: Screenshot Website
Werbung

Aktuell

Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – in Düsseldorf gibt es rund 80.800 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss, denn ihre...

Aktuell

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 204.000 beziehungsweise...

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Der Henkel-Business-Hackathon für Gründerinnen lädt von Frauen geführte Start-ups und Gründerinnen dazu ein, sich mit KI-Lösungen auf zwei konkrete Business Challenges von Henkel zu...

Aktuell

Seit der Freistellung von Nationaltrainer Hansi Flick wurden diverse mögliche Nachfolger ins Spiel gebracht. Jürgen Klopp hat ebenso wie Matthias Sammer bereits abgesagt. Felix...

Weitere Beiträge

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Die deutschen Gasspeicher sind nach Angaben der Bundesnetzagentur derzeit zu rund 94 Prozent gefüllt. Der Krisenstab der Landeshauptstadt zur Energie- und Gasmangellage ist darum...

Aktuell

Nein, ein Besteller wird dieses über 1200 Seiten starke Werk bestimmt nicht. Obwohl man zwischen den Buchrücken beeindruckendes finden kann. Gilt dieses Verwaltungsmachwerk doch...

Aktuell

Der weit über die Stadtgrenzen Düsseldorfs beliebte Markt auf dem Carlsplatz lockt jedes Jahr unzählige Besucher in die Düsseldorfer Innenstadt. Die Aufenthaltsqualität rund um...

Aktuell

„Seit Beginn der Sommerpause steigt die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf kontinuierlich und vergleichsweise stark an“, sagt Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Agentur für Arbeit Düsseldorf....

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat gestern ihre neue Ausbildungskampagne gestartet, mit der die Schulabgänger 2024 und andere Interessierte auf die vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote aufmerksam...

Aktuell

Unendliche Weiten vor Augen, endlose Staus vor der Nase. Und trotzdem bleibt die Faszination Camping und Caravan ungebrochen, so dass der Trek an Individualurlaubern...

Aktuell

Im Rahmen der Klimaschutz-Kooperation zwischen den Stadtwerken Düsseldorf und Henkel, die im vergangenen Jahr besiegelt wurde, beginnen die Stadtwerke Düsseldorf mit dem Bau der...

Werbung