Als „Überraschungsgast“ kündigt der Sender Dümmel an. Nun ja, jetzt wissen wir’s halt 14 Tage im Voraus. Der Handelsmogul und „Die Höhle der Löwen“-Investor ist am 19. April Teilnehmer der Panel-Diskussion „Erfolgsmodell Multichannel“ und spricht mit Ronald Käding, QVC Vice President Merchandising, sowie den Startups Mio-Olio und Dankebitte. Thema der Gesprächsrunde: Handelshürden und die Vertriebschancen, die Startups unter anderem im Homeshopping-Bereich haben.
QVC und seine Startup-Initiative QVC NEXT sehen die Startup-Woche Düsseldorf als (13. bis 20. April) wichtiges Format. „Wir möchten tiefer in das lokale Ökosystem eintauchen und spannende Gründerinnen und Gründer persönlich kennenlernen“, erklärt Ronald Käding. Ziel sei es aber auch, jungen Unternehmen die Möglichkeiten aufzuzeigen, die ihnen QVC in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Storytelling und Netzwerk bieten kann.
Über die neue Startup-Initiative QVC NEXT soll Gründern der Zugang zum Unternehmen erleichtert werden.
Gemeinsam mit den drei Gästen diskutiert Ronald Käding am 19. April um 18 Uhr über die Zukunft des Handels: Wie können Startups sich erfolgreich präsentieren und Vertriebserfolge feiern? Was bedeutet Multichannel eigentlich? Was sind die wichtigsten Tipps, wenn man Produkte neu einführt und welche Stolpersteine erwarten Startups?
Höhlen-Löwe Ralf Dümmel: „Jeder Teilnehmer weiß aus eigenen Erfahrungen, welchen Herausforderungen sich Startups beim Markenaufbau, richtigen Storytelling oder beim Markteintritt und seiner Durchdringung stellen müssen. Ich freue mich daher auf eine vielseitige Diskussion und den Input aus dem Publikum.“
ots/Redaktion
