Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Verständliche und logische Produktnamen

Häufig werden die Konsumenten beim Einkauf mit einem Wirrwarr an Abkürzungen, Zahlen, Buchstaben und Produktnamen konfrontiert. Das erschwert den Kauf. Eine repräsentative Studie gibt jetzt Antworten auf die wesentlichen Fragen: Was stört die Verbraucher am meisten? Und: Was ist ein guter Name?

Häufig werden die Konsumenten beim Einkauf mit einem Wirrwarr an Abkürzungen, Zahlen, Buchstaben und Produktnamen konfrontiert. Das erschwert den Kauf. Eine repräsentative Studie gibt jetzt Antworten auf die wesentlichen Fragen: Was stört die Verbraucher am meisten? Und: Was ist ein guter Name?

Fast jeder zweite Verbraucher hat sich bei der Anschaffung von technischen Geräten schon häufiger mit unverständlichen Produktnamen auseinandersetzen müssen. Speziell in der kaufkräftigen Zielgruppe 50+ wird bemängelt, dass Produktkennzeichnungen oftmals unlogisch oder zu lang sind (54%).

Audi und BMW haben klar strukturierte Modellbezeichnungen

Als besonders gravierend werden diese Probleme bei Mobilfunkgeräten und –tarifen (73%) und Finanzdienstleistungs-Produkten (Versicherungen: 73%, Banken: 64%) empfunden. Aber auch bei Unterhaltungselektronik (59%) und Haushaltsgeräten (48%) sowie im Segment Verkehrsdienstleister/ÖPNV (55%) wirken sich kryptische Namen bzw. Tarife erschwerend auf den Kaufentscheidungsprozess aus.

Deutlich besser schneiden Automobil-Hersteller ab (40%). Audi und BMW agieren vorbildlich und zeigen mit klar strukturierten, alphanumerischen Modellbezeichnungen, dass eine Nomenklatur transparent und logisch sein kann, was auch die Merkfähigkeit erhöht.

Produktname sollte verständlich und logisch sein

Die Kriterien Verständlichkeit, Logik und Merkfähigkeit sind folglich die drei wichtigsten Eigenschaften, die Produktnamen aufweisen müssen. Können die Verbraucher wählen, werden „richtige“ Produktnamen gegenüber Buchstaben-/Zahlen-Kombinationen bevorzugt, weil sie sympathischer und merkfähiger sind. 

In einer repräsentativen Onlinebefragung hatte MWResearch im Auftrag der Markenberatung Görg Consulting 943 Konsumenten zum Thema Produktnamen befragt. Downdload der Studie hier.

 

Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Aktuell

Sechs Tage lang kamen Weinliebhaber in Düsseldorf und Region wieder bei ganz unterschiedlichen Genussevents auf ihre Kosten. Ob moderiertes Weinmenü oder Big Bottle-Party, Havana-Night...

Weitere Beiträge

Anzeige