Connect with us

Hi, what are you looking for?

IT & Telekommunikation

Die Stadt richtet 115 neue öffentliche WLAN-Zugänge ein

In Düsseldorf soll es zukünftig in vielen städtischen Einrichtungen möglich sein, kostenlos im Internet zu surfen. Der Rat der Landeshauptstadt hat jetzt einer entsprechenden Vorlage zugestimmt.

pixabay

Vorgesehen ist der Aufbau von 115 Zugangspunkten im Stadtgebiet. In den Aufbau der erforderlichen Infrastruktur investiert die Stadt rund 140.000 Euro.

Andreas Meyer-Falcke, als städtischer Dezernent für den IT-Bereich zuständig: „Ein ortsunabhängiger Zugang zum Internet ist für viele Menschen mittlerweile selbstverständlich. In Gebäuden ist dies über die Angebote der Mobilfunkbetreiber nicht immer problemlos möglich. Wir möchten an dieser Stelle anknüpfen und unseren Kundinnen und Kunden den Service eines unkomplizierten, kostenfreien Zugangs zu den weltweiten, aber auch lokalen Informationen anbieten.“

Bürgerbüros und Kulturinstitute werden ausgestattet

Insbesondere städtische Einrichtungen mit hohem Publikumsverkehr sollen laut Ratsbeschluss sukzessive mit kostenfreiem WLAN versorgt werden. So erhalten beispielsweise die Wartebereiche von elf Bürgerbüros, das Straßenverkehrsamt, das Rathaus, die Tourist-Informationen sowie Kulturinstitute der Stadt sogenannte WLAN-Access-Points.

Ferner plant die Stadt, das Bürgerzentrum an der Willi-Becker-Allee, das Technische Rathaus an der Brinckmannstraße und Auf’m Hennekamp sowie die Volkshochschule am Bertha-von-Suttner-Platz mit WLAN-Hotspots auszustatten – ebenso wie das Standes- und das Gesundheitsamt, das Fundbüro sowie zehn Außenstellen des Bezirkssozialdienstes und die Gewerbemeldestelle.

Darüber hinaus will die Landeshauptstadt 35 Jugendfreizeiteinrichtungen im Stadtgebiet mit kostenlosen WLAN-Anschlüssen versorgen.

Eine Investition von 140.000 Euro

Das Angebot soll ab Anfang 2019 nach und nach aufgebaut werden. Für die Installation der vorgesehenen 115 Access-Points werden rund 140.000 Euro veranschlagt. Die laufenden Kosten für den Betrieb der notwendigen Infrastruktur schlagen mit rund 58.000 Euro im Jahr zu Buche.

 

Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Landeshauptstadt hat über ihre Tochter Connected Mobility Düsseldorf CMD eine strategische Entwicklungspartnerschaft mit Deutschlands größtem Carsharing-Unternehmen Miles Mobility geschlossen. Ab sofort sind 16...

Aktuell

Die Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein für eine zukunftsfähige, effiziente und umweltgerechte Mobilität. Deshalb wird es in der Landeshauptstadt bis Ende März mehr als...

Aktuell

Die Niederlassungen Köln und Düsseldorf der ZECH Bau SE haben den Auftrag für die Errichtung der beiden Büroneubauten „Twin Cubes“ im Hansa-Park in Düsseldorf...

Aktuell

Deutschlandweit feierten in den letzten Tagen Millionen Menschen die fünfte Jahreszeit – das erste Mal wieder ganz ohne Corona-Einschränkungen. Viele teilten dabei Selfies, Fotos...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weitet ihre wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Indien durch eine Kooperationsvereinbarung mit dem Bundesstaat Karnataka aus. Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller hat die Vereinbarung...

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf und die landeseigene Gesellschaft zur Außenwirtschaftsförderung NRW.Global Business haben gestern den traditionellen Neujahrsempfang für die chinesische Wirtschaft gefeiert. Oberbürgermeister Dr. Stephan...

Anzeige