In der Corona-Pandemie haben Handwerkerinnen und Handwerker maßgeblich dazu beigetragen, das Land am Laufen zu halten. „Da kann man nicht umhin, stolz auf seinen Handwerksberuf zu sein!“, so Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf und selbst als Schornsteinfegermeister aktiv. Das wollten die Handwerker und ihr Verband am kommenden Samstag, 19. September, zum bundesweiten „Tag des Handwerks“ auch öffentlich feiern, „zumal der zehnte und damit Jubiläums-Tag des Handwerks an und für sich genommen schon ein Anlass zum Feiern geboten hätte“, so Handwerkspräsident Ehlert. Das ist nun coronabedingt noch nicht möglich, „aber sichtbar machen wollen wir unseren Berufsbereich und unseren Stabilitäts-Beitrag am Handwerker-Tag schon“, so Ehlert: Die Kammer hat deshalb ein Dutzend Großbanner mit insgesamt 14 selbstbewussten Botschaften des Wirtschaftsbereichs überall in der gesamten Innen- und Altstadt aufgehängt und für alle Passanten sichtbar gemacht. Ehlert abschließend: „Verstanden werden soll die Plakatfolge auch als ein „Dankeschön“ fürs gelebte und gesunde Miteinander auch in Corona-Zeiten!“
