Hi, what are you looking for?
Die ARAG Krankenversicherung bietet ihren privaten Vollversicherungskunden seit März eine Innovation aus dem Bereich der Telemedizin an.
Was tun wenn man in einer alten Spardose jede Menge Kupfermünzen entdeckt? Zum Supermarkt laufen und damit an der Kasse bezahlen? Man muss wohl...
Ob Klingelton, Musiktitel oder ein Spiel – der Klick zum unwissentlichen Kauf eines Abonnement ist schnell getan. ARAG Experten erklären, was Handy-Besitzer tun können,...
Das Pokémon Go Fieber ist nun auch in deutschen Landen ausgebrochen. Trotz des enormen Suchtpotentials, haben Viele einen Riesenspaß daran. Die ARAG-Experten wollen keine...
Rund 16 Prozent der Bevölkerung reagieren auf Pollen. Fast jeder fünfte Deutsche leidet an Heuschnupfen. Da würde man am liebsten den Baum fällen, unter...
...und sie darf es auch bleiben. Trotzig und kühn konnte sich ein Mann, der noch nicht der Unart des Urinierens im Sitzen anheimgefallen ist,...
Für viele ist der Frühjahrsputz mehr als nur gründliches Saubermachen. Es wird entstaubt, geordnet und Platz für Neues geschaffen. Auch der Berg von Papieren...
Eines der beliebtesten Gesetze dürfte das Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer – besser bekannt als Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) – sein. Die ARAG Experten erklären jetzt, was es...
Im Internet sind viele Artikel günstiger als im Ladengeschäft zu erwerben. Vorsicht ist aber geboten, wenn Waren aus dem Ausland gekauft werden.
Wer sogenannte Spionage-Apps nutzt, bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Darauf haben anlässlich eines aktuellen Urteils des Amtsgerichts Heilbronn die Rechtsexperten der ARAG-Versicherung hingewiesen.
Es ist wieder soweit –Studenten, Rentner und Saisonarbeiter verwandeln sich im Dezember in mehr oder weniger glaubhafte Nikolaus-, Weihnachtsmann- und Christkind-Darsteller. Was es über...
Auch kurz vor der Weihnachtszeit geben die ARAG-Experten hilfreiche Tipps rund um die traditionellen Weihnachtsfeiern. Sie lösen auf, wer im Falle eines Schadens oder...
Der Besuch im Supermarkt stellt für die meisten Menschen eine alltägliche Handlung dar. Trotzdem gibt es Unklarheiten darüber, ob man eine Verpackung öffnen darf,...
Das Arbeiten von zu Hause wird immer beliebter. Gründe gibt es viele, doch dabei sollten gewisse Regeln eingehalten werden! Die ARAG Experten erklären, was...
Jedes halbe Jahr stellt sich aufs Neue die Frage: Wann wird die Uhr umgestellt? Die ARAG Experten geben einige wertvolle Tipps zur diesjährigen Zeitumstellung.
Digitale Risiken sind ein internationales Phänomen, auch und besonders bei der Einschränkung von Persönlichkeitsrechten bei Kindern und Jugendlichen im Zusammenhang mit Cybermobbing oder Cyberbullying....
Wer seinen Arbeitsplatz verliert, kann vielleicht durch eine Abfindung finanziell entschädigt werden. Eine Klage auf eine solche einmalige Geldleistung des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer...
Premium-Kunden des sozialen Netzwerks XING können bei Fragen und Probleme zum Arbeitsrecht ab sofort schnell und einfach eine telefonische Erstberatung bekommen. Möglich wird das...
Sie sind klein, wendig und spionieren gern - Drohnen sind der neue Trend auch im privaten Bereich. Es könnte nun alles gar so schön...
Elektro-Skateboards sind flott unterwegs und sehen auch noch cool aus. Klingt vielversprechend, hat aber einen Haken: Die Longboards mit Elektromotor sind offiziell keine Sportgeräte.
Der Zoll und das Bundesamt für Naturschutz (BfN) weisen Urlaubsheimkehrer auf das Artenschutzgesetz hin, um die Einfuhr von geschützten Pflanzen- und Tierarten zu unterbinden....