Hi, what are you looking for?
Die große Mehrheit der Start-ups in Deutschland ist in den kommenden zwei Jahren auf frisches Kapital angewiesen. Nur rund jeder fünfte Gründer (21 Prozent)...
Die IHK Mittlerer Niederrhein, die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss und die Stadt Grevenbroich veranstalten am Freitag, 28. November, 13 bis 18 Uhr, im Alten...
„Wer gründet, hat tausend Fragen und sucht vor allem den Austausch mit Menschen in ähnlichen Situationen oder mit bereits etablierten Unternehmern. Gerade die praktischen...
Rund 5 Prozent der Deutschen können sich vorstellen, in Start-ups aus dem IT-Umfeld zu investieren. Das sind 3,5 Millionen potenzielle Investoren. Eine große Chance...
Die Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Düsseldorf hat in Kooperation mit 22 weiteren Beratungsstellen einen Wegweiser zur Existenzgründung für das Jahr 2014 herausgegeben.
Die STARTERCENTER NRW haben im vergangenen Jahr knapp 110.000 Gründungsinteressierte über Bedingungen und Chancen einer Existenzgründung informiert. Das teilt das Ministerium für Wirtschaft, Energie,...
Es ist schon häufiger aufgefallen, dass das Niveau und die Kosten von Existenzgründerseminaren von IHK zu IHK und von HWK zu HWK sehr unterschiedlich...
Die Gründung eines eigenen Unternehmens ist eine Grundvoraussetzung zum erfolgreichen Abschluss des globalen Trainingsprogramm Founder Institute. In vier Monaten sollen den Studenten das notwendige...
Wie die New York Times berichtete, zeichnet sich in den Vereinigten Staaten ein neuer Trend ab: Dort gründen immer mehr Mütter ihr eigenes wachstumsstarkes...
„Business with Soul“ lädt ins Schloss. Am 31. Mai um 19.00 Uhr startet die Veranstaltungsreihe, bei der Gründer ihre Vision und ihr Unternehmen vor...
Im März hat 1a-STARTUP-Inhaberin Dagmar Schulz (Düsseldorf) eine Petition beim Bundestag wegen der Kürzungen für Existenzgründer eingereicht, die nun online zur Zeichnung ist.
Bereits 5.000 angehende Unternehmer haben in den vergangenen zwei Jahren die Internet-Plattform „Gründungswerkstatt Nordrhein-Westfalen“ genutzt, um sich auf die Selbstständigkeit vorzubereiten.