Hi, what are you looking for?
Im Wintersemester 2012/13 waren an den Hochschulen in NRW 636.766 Studierende eingeschrieben. Das waren 7,9 Prozent oder 46.466 mehr als im Wintersemester 2011/12. Die...
Im Jahr 2012 erhielten in Nordrhein-Westfalen 3875 Studierende ein Deutschlandstipendium. Laut statistischem Landesamt nehmen von den 71 nordrhein-westfälischen Hochschulen 46 an diesem Programm teil.
Die seit mehreren Jahren steigenden Studienanfängerzahlen an den nordrhein-westfälischen Hochschulen schlagen sich auch in den sog. MINT-Studiengängen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) nieder.
Im Studienjahr 2011 (Sommersemester 2011 und Wintersemester 2011/2012) nahmen nach ersten vorläufigen Ergebnissen 515 800 Studienanfänger und -anfängerinnen ein Studium an Hochschulen in Deutschland...
Im Jahr 2009 wurden von den nordrhein- westfälischen Hochschulen rund 8,04 Milliarden Euro für Lehre und Forschung ausgegeben.
Im Jahr 2009 gaben die deutschen öffentlichen und privaten Hochschulen 38,9 Milliarden Euro für Lehre, Forschung und Krankenbehandlung aus (2008: 36,3 Milliarden Euro). Nach...
600 Gasthörerinnen und Gasthörer besuchten im Wintersemester 2010/2011 Lehrveranstaltungen an deutschen Hochschulen.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im Jahr 2008 etwa 103 000 deutsche Studierende an ausländischen Hochschulen eingeschrieben. Das waren 13% oder 11...
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, setzte sich im Jahr 2009 der Trend der letzten Jahre zu höherqualifizierenden Ausbildungsformen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen...
Ende 2009 waren an den 67 Hochschulen und Hochschulkliniken in Nordrhein-Westfalen 106 457 Personen beschäftigt.
Die Aussagekraft der Leitbilder deutscher Hochschulen ist gering. Als Orientierung für potenzielle Studienbewerber oder mögliche Kooperationspartner taugen sie ebenso wenig wie zur Abgrenzung gegenüber...
Ende 2009 lehrten und forschten nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 39 800 Professoren und Professorinnen an deutschen Hochschulen, das waren rund 1...
Die Zahl der Studenten in Nordrhein-Westfalen ist gestiegen. Im Wintersemester 2009/2010 waren an den Hochschulen des Landes 502 279 und damit fünf Prozent mehr...
(ots) - Wie qualifiziert sind Studierende heute? Wie zufrieden sind sie mit der Umstellung der Studiengänge auf Bachelor und Master? Wie sehen sie ihre...
Die NRW-Hochschulen präsentieren sich am 29. April in Bonn zum «Tag der Wirtschaft». Dabei können Unternehmen direkt Kontakt zu Forschern aufnehmen, von denen sie...
Zwölf Hochschulen ziehen in die Finalrunde des Wettbewerbs „Nachhaltige Hochschulstrategien für mehr MINT-Absolventen“ von Heinz Nixdorf-Stiftung und Stifterverband ein. 61 Hochschulen hatten sich beworben...
Mehr als 350 Wissenschaftler, Unternehmer sowie Vertreter aus Wirtschaft, Verwaltung Gesellschaft und Politik haben sich beim 2. InnovationsDialog NRW im Industriemuseum Oberhausen über Forschung...
Der Frauenanteil in der Professorenschaft an deutschen Hochschulen stieg von 11% im Jahr 2000 auf 17% im Jahr 2008.
Noch nie haben in Nordrhein-Westfalen so viele junge Menschen ein Studium aufgenommen wie im gerade begonnenen Wintersemester. Die Hochschulen des Landes hätten für das...
Die nordrhein-westfälischen Hochschulen haben 2007 im Vergleich zu 2005 zwanzig Prozent mehr sogenannte Drittmittel eingenommen. Insgesamt erhielten die Universitäten und Fachhochschulen im Jahr 2007...
Die verstärkte Zusammenarbeit von Mittelständlern mit Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen ist ein hoffnungsvolles Zeichen in Zeiten der Krise. Um Arbeit und Beschäftigung sichern...