Die NRW.BANK hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 insgesamt 4,5 Milliarden Euro Fördermittel vergeben. Nach den großen Förderbedarfen im Rahmen der...
Ab dem 1. September 2023 werden die drei Eigentumsförderprogramme der landeseigenen Förderbank, NRW.BANK, „NRW.BANK.Wohneigentum“, „NRW.BANK.Nachhaltig Wohnen“ und „NRW.BANK.Gebäudesanierung“ mit deutlich verbesserten Konditionen ausgestattet. Die...
Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Gabriela Pantring zur stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstands ernannt. Der Beschluss tritt zum 1. Juli 2023 in Kraft. Gabriela Pantring...
Unternehmensgründerinnen und -gründer aus Nordrhein-Westfalen können sich ab sofort wieder um den Preis für die besten Geschäftsideen bewerben. Zum zwölften Mal richten das Wirtschafts-...
Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...
Die NRW.BANK hat im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von 13,6 Milliarden Euro vergeben, 13 Prozent mehr als im Vorjahr (12 Mrd. €). Schwerpunkte waren...
Es gibt wieder mehr Unternehmen in Nordrhein-Westfalen – immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Besonders beliebt bei Gründern waren die Metropolregionen...
Die NRW.BANK hat die vierte Generation ihres Venture Fonds „NRW.Venture“ aufgelegt. Das Volumen beträgt 150 Millionen Euro und damit noch einmal 50 Millionen Euro...
Als eines der ersten deutschen Finanzinstitute hat die NRW.BANK eine digitale Inhaberschuldverschreibung nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere emittiert. Damit zählt sie zu den...
Zum 1. Januar 2023 hat die NRW.BANK ihre Nachhaltigkeitsleitlinien aktualisiert. Dabei hat sie ein Ausschlusskriterium erweitert und ein neues eingeführt. Ziel ist es, Nachhaltigkeit...
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wurden in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2020 und 2021 jeweils fast 50.000 Wohnungen fertiggestellt – so viele wie zuletzt vor 15...
Die NRW.BANK hat in den ersten neun Monaten 2022 insgesamt 9,5 Milliarden Euro Fördermittel vergeben, 18 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Gründe für den...
Die NRW.BANK hat heute ein neues Angebot zur Umstellung von Erdgas auf erneuerbare Energien und klimaneutrale Prozesse gestartet. Die „Weg vom Gas“-Förderung richtet sich...
Insgesamt 7,2 Milliarden Euro an Fördermitteln hat die NRW.BANK im ersten Halbjahr 2022 vergeben. Deutlich angestiegen ist die Nachfrage nach Förderprogrammen, die sich positiv...
Vor genau 20 Jahren, am 1. August 2002, wurde die NRW.BANK mit dem Auftrag gegründet, ihren Eigentümer, das Land Nordrhein-Westfalen, in seiner Wirtschafts- und...
Zum elften Mal richten das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und die NRW.BANK den Gründerpreis NRW aus. Ab sofort können sich Unternehmensgründerinnen...
Selbständige, kleine und mittlere Unternehmen können betriebliche Neuanschaffungen in Nordrhein-Westfalen ab sofort wieder mit günstigen Fördergeldern leasen. Dafür stellt die NRW.BANK der Grenke Bank...
Die Nachfrage nach Mietwohnungen in Nordrhein-Westfalen bleibt weiterhin stark, gleichzeitig ist das Angebot an preiswerten sowie barrierearmen Wohnungen weiterhin zu gering. Die hohe Nachfrage...
Das Land Nordrhein-Westfalen hat das Programm NRW.Zuschuss Wohneigentum aufgelegt, mit dem Bürgerinnen und Bürger bei der Schaffung von selbstgenutztem Wohneigentum mit einem Zuschuss unterstützt...
Die NRW.BANK hat im Jahr 2021 Fördermittel in Höhe von 12 Milliarden Euro vergeben. Sie erzielte damit das zweithöchste Förderergebnis in ihrer Geschichte –...
Zum zweiten Mal loben das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz und die NRW.BANK den Umweltwirtschaftspreis.NRW aus. Bis zum 10. April 2022 können...
Laut dem aktuellen Geschäftsklima-Index der NRW.Bank ist die nordrhein-westfälische Wirtschaft mit einem leichten Stimmungsplus und vor allem mit der Hoffnung auf bessere Geschäfte ins...
Zum 1. Januar 2022 hat die NRW.BANK das Förderkreditprogramm „NRW.BANK.Gründung und Wachstum“ aufgelegt. Damit baut sie die Förderung von Gründenden, kleinen und mittelständischen Unternehmen...
Der Verwaltungsrat der NRW.BANK hat Claudia Hillenherms zum 1. Juni 2022 als Mitglied des Vorstands der NRW.BANK bestellt. Sie folgt auf Dietrich Suhlrie, der Ende...
Die NRW.BANK hat in den ersten neun Monaten 2021 insgesamt 8 Milliarden Euro Fördermittel vergeben. Damit ist das Fördervolumen nach dem Corona-Ausnahmejahr 2019 mit...
Der Düsseldorfer Architekt Paul Raphael Schägner hat mit seinem Gestaltungskonzept den Wettbewerb für das neue Bürogebäude der NRW.BANK am Standort Düsseldorf gewonnen. Eingereicht wurde...
Um von der Flutkatastrophe betroffene Unternehmen mit einem besonders hohen Finanzierungsbedarf möglichst schnell und unbürokratisch unterstützen zu können, haben das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium, die NRW.BANK...
Ein Jahr nach ihrer letzten Umfrage zu den Folgen der Corona-Pandemie auf die Wohnungswirtschaft haben die NRW.BANK und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft...
Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie und die NRW.BANK vergeben in diesem Jahr zum zehnten Mal den Gründerpreis NRW. Ab sofort können...