Infolge von Inflation, Konjunkturabschwung und Kostendruck hat sich das Zahlungsverhalten in Deutschland verschlechtert – Lieferanten und Kreditgeber verzeichneten einen Anstieg des Zahlungsverzugs bei ihren...
Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat aktuelle Zahlen zum Insolvenzgeschehen in Deutschland veröffentlicht: Im 1. Halbjahr 2023 haben deutlich mehr Unternehmen Insolvenz angemeldet als im Vorjahreszeitraum....
Das Jahr 2022 markiert in vielerlei Hinsicht einen Einschnitt, auch beim Gründungsgeschehen in Deutschland. Um 7 Prozent ging die Zahl der Unternehmensgründungen laut einer...
Kreditgeber und Lieferanten verzeichneten eine spürbare Verschlechterung des Zahlungsverhaltens in Deutschland. Im 2. Halbjahr 2022 stieg der Zahlungsverzug im B2B-Geschäft auf durchschnittlich 10,95 Tage...
Die hohen Energiekosten haben die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erstmals seit der Weltfinanzkrise 2009 wieder steigen lassen. Der Anstieg war mit 4,0 Prozent...
Die deutschen Unternehmen hatten im dritten Quartal 2022 eine deutlich schlechtere Zahlungsmoral als im Vorjahreszeitraum. Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat ermittelt, dass sich der Zahlungsverzug...
Die Überschuldungslage der Verbraucher hat sich 2022 nochmals leicht verbessert. Damit ist ein neuer und historischer Tiefststand bei den Überschuldungsfällen in Deutschland erreicht. Die...
Angesichts der stark gestiegenen Energiepreise hat sich die Stimmungslage im deutschen Mittelstand deutlich verschlechtert. Die aktuelle Herbstumfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung zeigt einen markanten Rückgang...
Das Zahlungsverhalten in Deutschland hat sich verschlechtert. Im 1. Halbjahr 2022 verzeichneten Lieferanten und Kreditgeber im B2B-Geschäft einen durchschnittlichen Zahlungsverzug von 10,51 Tagen (2....
Trotz des Krieges in der Ukraine und den damit verbundenen Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft bleibt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen vorerst auf einem niedrigen...
Wie die Frühjahrsstudie der Creditreform Wirtschaftsforschung aus Neuss zeigt, haben sich in den zurückliegenden Monaten die Geschäfte im Mittelstand infolge der Lockerungen in der...
Das Handwerk blickt zuversichtlich nach vorn. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung unter rund 1.300 Handwerksbetrieben in Deutschland. Danach schätzten 70,4...
Die Creditreform hat ihren Zahlungsindikator Deutschland für den Winter 2021/2022 veröffentlicht. Demnach verzeichneten im 2. Halbjahr 2021 Lieferanten und Kreditgeber im B2B-Geschäft einen durchschnittlichen...
Die Creditreform hat ihre Auswertungen zu Insolvenzen in Deutschland im Jahr 2021 vorgelegt. Demnach hat die Zahl aller Insolvenzen in Deutschland um fast 60...
Die deutschen Unternehmen haben im dritten Quartal 2021 genauso (un)pünktlich gezahlt wie im Vorjahreszeitraum. Nach einer aktuellen Erhebung der Creditreform bleibt der Zahlungsverzug beim...
Die Zahl der überschuldeten Verbraucher hat 2021 laut dem aktuellen Creditreform SchuldnerAtlas einen historischen Tiefststand erreicht – es sind so wenige wie noch nie...
Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat die Ergebnisse ihrer Herbstumfrage 2021 veröffentlicht. Demnach hat sich der Mittelstand vom Corona-Einbruch aus dem Vorjahr erholt, leidet aber unter...
Die Lieferanten und Kreditgeber in Deutschland verzeichneten im 1. Halbjahr 2021 eine Zunahme von Zahlungsverzögerungen. Trotz der Kürzung der Zahlungsziele für die Kunden nahmen...
Die Creditreform hat ihre Erhebungen zu Insolvenzen in Deutschland für das erste Halbjahr 2021 veröffentlicht. Diese wurden stark von Sonderfaktoren beeinflusst: „Bei der Entwicklung...
Die deutschen Unternehmen haben im ersten Quartal 2021 wieder pünktlicher gezahlt als im Vorjahreszeitraum. Trotz der größten Rezession seit dem Zweiten Weltkrieg spiegeln sich...
Die Creditreform Wirtschaftsforschung hat das Insolvenzgeschehen in Europa untersucht und herausgefunden, dass die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Westeuropa im Jahr 2020 so gering war...
Seit dem 01. Mai 2021 gilt wieder die volle Insolvenzantragspflicht für Unternehmen. „Es gibt dann keinerlei Ausnahmen mehr, weder für zahlungsunfähige noch überschuldete Unternehmen“,...
Der wichtigste Träger der deutschen Wirtschaft, der Mittelstand, sieht aktuell eine Verschärfung seiner Finanzierungsbedingungen. Das ist das Ergebnis einer Sonderauswertung der aktuellen Creditreform Mittelstandsbefragung....
Die Frühjahrsumfrage der Creditreform Wirtschaftsforschung, an der sich rund 1.300 kleine und mittlere Unternehmen aller Branchen beteiligt haben, zeigt deutlich, dass der deutsche Mittelstand...
Die Insolvenzen im Handwerk spiegeln nicht den tatsächlichen Zustand der Betriebe, denn die Corona-Krise sorgt für deutliche Einschnitte bei Liquidität und Eigenkapital: 17,9 %...
Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform hat die Insolvenzzahlen für das Jahr 2020 ausgewertet und festgestellt: Trotz des massiven Konjunktureinbruchs sind die Insolvenzen in Deutschland weiter messbar...
Die Überschuldung der Verbraucher in Deutschland hat 2020 trotz der Corona-Pandemie nochmals abgenommen. Die Zahl überschuldeter Privatpersonen in Deutschland hat sich um 69.000 Personen...
Die deutsche Wirtschaft hat infolge der Corona-Pandemie einen beispiellosen Konjunktureinbruch erlitten. Das spiegelt sich laut Creditreform deutlich im deutschen Mittelstand, die ihren Geschäftsklimaindex für...