Die rund 18.800 Menschen, die in Düsseldorf in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, bekommen ab sofort deutlich mehr Geld. Zum Mai steigen ihre Löhne...
Zu wenige Kontrollen beim Arbeitsschutz: Von der richtigen Schutzkleidung in der Lebensmittelherstellung bis hin zur Arbeitszeiterfassung in der Gastronomie – die Aufsichtsbehörden sollen Unternehmen...
Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Minijobs in Düsseldorf deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es in der Stadt rund 73.600 Stellen auf...
In Düsseldorf sind aktuell 7.787 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist jeder fast fünfte erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Stadt...
In Düsseldorf haben rund 39.000 Menschen einen Minijob, rund 4.000 arbeiten in der Gastronomie – und die meisten verdienen dabei lediglich den gesetzlichen Mindestlohn....
Sie haben früher Feierabend und am Monatsende mehr Geld im Portemonnaie: Vollzeitbeschäftigte, die in Düsseldorf nach Tarif bezahlt werden, arbeiten pro Woche rund eine...
Wer wenig verdient, könnte schon bald erheblich mehr im Portemonnaie haben: Die Ampel-Koalition in Berlin plant einen deutlich höheren gesetzlichen Mindestlohn von 12 Euro...
Reihenweise abgesagte Weihnachtsfeiern machen auch der Düsseldorfer Gastronomie zu schaffen. „Die vierte Corona-Welle schlägt voll durch. Dazu kommt die Corona-Variante Omikron. Das sorgt für...
Das Homeoffice ist seit Beginn der Corona-Pandemie zum Alltag für viele Beschäftigte in Düsseldorf geworden. Doch die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG vermisst klare Regeln für...
Sie arbeiten dann, wenn andere frei haben, kommen mit ihrem Lohn aber kaum über die Runden: Köche, Servicekräfte und Hotelangestellte verdienen in Düsseldorf weit...
Ein Leben lang arbeiten – und trotzdem reicht die Rente nicht: In Düsseldorf sind rund 29.100 Vollzeitbeschäftigte selbst nach 45 Arbeitsjahren im Rentenalter von...
In Düsseldorf starten derzeit Tausende Schulabgänger ins Berufsleben. Aber was ist durch Corona anders? Darf der Chef Kurzarbeit anordnen? Was passiert mit der Übernahme...
Sie haben genauso lange Arbeitszeiten, sind beim Einkommen aber klar im Nachteil: In Düsseldorf verdienen Frauen, die eine Vollzeitstelle haben, aktuell rund 710 Euro...
Supermarktkasse statt Biertheke: Im Zuge der Corona-Pandemie verzeichnen die Düsseldorfer Hotels und Gaststätten eine dramatische Abwanderung von Fachkräften. Innerhalb des vergangenen Jahres haben in...
Fahrrad-Kuriere sind durch die Lockdown-Maßnahmen im Corona-Stress – und das zu Niedriglöhnen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat nun die Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst Lieferando kritisiert....
Der Hunger auf Schokolade & Co. ist während der Pandemie gestiegen: In Düsseldorf wurden im vergangenen Jahr rein rechnerisch rund 20.800 Tonnen Süßwaren gegessen...
Die Corona-Pandemie hat zu einem erheblichen Einbruch im Düsseldorf-Tourismus geführt: Im vergangenen Jahr haben nur noch rund 1,1 Millionen Gäste die Landeshauptstadt besucht –...
Angesichts weiterhin geschlossener Restaurants, Cafés und Hotels in Düsseldorf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) auf die wachsende Notlage der Beschäftigten aufmerksam gemacht und fordert...
Die Corona-Pandemie hat besonders auf Minijobber starke Auswirkungen. Im Zuge der Krise ist die Zahl der Minijobs in Düsseldorf um insgesamt 9 Prozent gesunken....
Im ersten Halbjahr haben rund 642.000 Gäste Düsseldorf besucht. Was sich erst einmal gar nicht so schlecht anhört, bedeutet aber einen Rückgang um 57...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat errechnet, dass in Düsseldorf pro Jahr rund 61 Millionen Einwegflaschen allein bei Mineralwasser und Erfrischungsgetränken eingespart werden könnten, wenn...
Ein großer Teil der 150.000 Menschen, die in Düsseldorf nur einen Teilzeit- oder Minijob haben, ist nach Einschätzung der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) von Erwerbsarmut...
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten NGG hat vor einem Gastro-Sterben in Düsseldorf gewarnt. In ganz Nordrhein-Westfalen hat zwischen 2007 und 2017 jede neunte Gaststätte, Kneipe oder...
Beschäftigte in Unternehmen, in denen kein Tarifvertrag gilt, sind im Job klar benachteiligt: Schlechtere Bezahlung, längere Arbeitszeiten, weniger Urlaub. Aber auch für die Unternehmen...