Die Targobank hat ihren Gewinn im Geschäftsjahr 2021 auf 513 Millionen vor Steuern erhöht, eine Steigerung um rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 426 Millionen Euro). Die Bilanzsumme von 31 Milliarden Euro zum Jahresende 2021 bedeutet einen Zuwachs um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders in den Bereichen Ratenkredite und Geldanlagen sowie Autobank und Factoring konnte die Bank zulegen.
„Die Targobank blickt auf ein sehr gutes Ergebnis 2021 zurück“, so Isabelle Chevelard, Vorstandsvorsitzende der Targobank. „Wir sind stabil und erfolgreich durch ein Jahr mit sehr herausfordernden Konjunkturereignissen gekommen. Entscheidend dafür – und für unseren weiteren Erfolg – ist unser klarer Fokus auf unsere strategischen Prioritäten: Profitables Wachstum, stärkere Einbindung in den Mutterkonzern Crédit Mutuel Alliance Fédérale, Digitalisierung und konsequente Omnikanalorganisation.“
Trotz gedämpfter Verbraucherstimmung erreichte das Volumen der neu vergebenen Kredite mit 5 Milliarden Euro das Niveau des Vorjahres. Das gesamte Volumen der von der Targobank vergebenen Ratenkredite stieg 2021 um 4,5 Prozent auf 15,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 14,8 Milliarden Euro).
Im Investmentgeschäft hielt der seit einigen Jahren beobachtete Trend zu wachsenden Investitionen in Wertpapiere weiter an. Bei der Targobank stieg das gesamte Depotvolumen 2021 auf 17,3 Milliarden Euro, eine Zunahme um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert (14,3 Milliarden Euro). Auch die Anlagen in Fonds mit ökologischen oder sozialen Standards legten um das Viereinhalbfache zu – von 502 Millionen Euro im Vorjahr auf 2,2 Milliarden Euro 2021.
Das Finanzierungsvolumen der Autobank wuchs im sechsten Jahr in Folge. Es stieg 2021 um rund 15 Prozent auf 716 Millionen Euro (Vorjahr: 618 Millionen Euro). Eine Ursache sieht die Bank in innovativen Lösungen für ihre rund 3.300 Kraftfahrzeughändler: Dazu gehört zum Beispiel das Update der Autohändler-Software TABEA sowie die im Herbst 2021 eingeführte Möglichkeit der Vorfinanzierung der staatlichen Umweltprämie von bis zu 9.000 Euro für Elektro- und Hybridfahrzeuge.
Im Firmenkundengeschäft lag das Kreditvolumen der Targobank 2021 bei insgesamt 6,5 Milliarden Euro. Zusätzlich zu den aktuellen Märkten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und den USA plant die Targobank, Factoring-Lösungen künftig auch in Frankreich und Polen anzubieten um weiter zu wachsen.
Bildquellen
- TARGOBANK erzielt 2021 deutliche Gewinnsteigerung: TARGOBANK AG / Andreas Rentz
