Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Targobank erzielt 2021 deutlich mehr Gewinn

Isabelle Chevelard, Vorstandsvorsitzende der Targobank

Die Targobank hat ihren Gewinn im Geschäftsjahr 2021 auf 513 Millionen vor Steuern erhöht, eine Steigerung um rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020: 426 Millionen Euro). Die Bilanzsumme von 31 Milliarden Euro zum Jahresende 2021 bedeutet einen Zuwachs um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders in den Bereichen Ratenkredite und Geldanlagen sowie Autobank und Factoring konnte die Bank zulegen.

„Die Targobank blickt auf ein sehr gutes Ergebnis 2021 zurück“, so Isabelle Chevelard, Vorstandsvorsitzende der Targobank. „Wir sind stabil und erfolgreich durch ein Jahr mit sehr herausfordernden Konjunkturereignissen gekommen. Entscheidend dafür – und für unseren weiteren Erfolg – ist unser klarer Fokus auf unsere strategischen Prioritäten: Profitables Wachstum, stärkere Einbindung in den Mutterkonzern Crédit Mutuel Alliance Fédérale, Digitalisierung und konsequente Omnikanalorganisation.“

Trotz gedämpfter Verbraucherstimmung erreichte das Volumen der neu vergebenen Kredite mit 5 Milliarden Euro das Niveau des Vorjahres. Das gesamte Volumen der von der Targobank vergebenen Ratenkredite stieg 2021 um 4,5 Prozent auf 15,5 Milliarden Euro (Vorjahr: 14,8 Milliarden Euro).

Im Investmentgeschäft hielt der seit einigen Jahren beobachtete Trend zu wachsenden Investitionen in Wertpapiere weiter an. Bei der Targobank stieg das gesamte Depotvolumen 2021 auf 17,3 Milliarden Euro, eine Zunahme um 21 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert (14,3 Milliarden Euro). Auch die Anlagen in Fonds mit ökologischen oder sozialen Standards legten um das Viereinhalbfache zu – von 502 Millionen Euro im Vorjahr auf 2,2 Milliarden Euro 2021.

Das Finanzierungsvolumen der Autobank wuchs im sechsten Jahr in Folge. Es stieg 2021 um rund 15 Prozent auf 716 Millionen Euro (Vorjahr: 618 Millionen Euro). Eine Ursache sieht die Bank in innovativen Lösungen für ihre rund 3.300 Kraftfahrzeughändler: Dazu gehört zum Beispiel das Update der Autohändler-Software TABEA sowie die im Herbst 2021 eingeführte Möglichkeit der Vorfinanzierung der staatlichen Umweltprämie von bis zu 9.000 Euro für Elektro- und Hybridfahrzeuge.

Im Firmenkundengeschäft lag das Kreditvolumen der Targobank 2021 bei insgesamt 6,5 Milliarden Euro. Zusätzlich zu den aktuellen Märkten in Deutschland, den Niederlanden, Großbritannien, Österreich, der Schweiz und den USA plant die Targobank, Factoring-Lösungen künftig auch in Frankreich und Polen anzubieten um weiter zu wachsen.

Bildquellen

  • TARGOBANK erzielt 2021 deutliche Gewinnsteigerung: TARGOBANK AG / Andreas Rentz
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Targobank wird in der kommenden Saison neuer Trikotsponsor von Fortuna Düsseldorf. Das Sponsoring ist auf fünf Jahre angelegt und erfolgt im Rahmen der...

Aktuell

Die Targobank erzielte 2022 einen Rekordgewinn vor Steuern in Höhe von 531 Millionen Euro, was einen Zuwachs von 4 Prozent bedeutet (2021: 513 Millionen...

Aktuell

Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern hat das Geschäftsjahr 2022 erneut mit Rekordzahlen abgeschlossen. Beim operativen Ergebnis (EBIT ohne Sondereffekte) wurde ein neuer Höchstwert erzielt. Auch der...

Aktuell

Henkel hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 22,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem nominalen Wachstum von 11,6 Prozent und einem deutlichen...

Aktuell

Das Top Employers Institute hat in auch diesem Jahr wieder die Targobank als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet – zum siebzehnten Mal in Folge. Besonders positiv wurde...

Aktuell

Mit der Umstellung des gesamten Portfolios auf Karten aus 100 % recyceltem Plastik geht die Targobank den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die ersten...

Aktuell

Die Targobank mit Hauptsitz in Düsseldorf weitet ihr Firmenkundengeschäft deutlich aus. Mit der erfolgten Eintragung in das Handelsregister wurde die deutsche Niederlassung der Banque...

Aktuell

Die Flughafen Düsseldorf GmbH hat ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2021 vorgelegt. Demnach hat die anhaltende Corona-Pandemie auch 2021 die Entwicklung stark beeinflusst und...

Werbung