Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Targobank und Fortuna: „Größter Trikot-Deal der Vereinsgeschichte“

V.l.n.r.: Katharina Rubbert, Bereichsleiterin Brand Management & Markenkommunikation; Alexander Jobst, Vorstandsvorsitzender Fortuna Düsseldorf; Isabelle Chevelard, Vorstandsvorsitzende Targobank; Christophe Jéhan, Privatkundenvorstand und stellvertretender CEO Targobank

Die Targobank wird in der kommenden Saison neuer Trikotsponsor von Fortuna Düsseldorf. Das Sponsoring ist auf fünf Jahre angelegt und erfolgt im Rahmen der neuen strategischen Ausrichtung „Fortuna für alle“, die der Fußball-Zweitligist Ende April vorgestellt hat. Die Targobank, mit Hauptsitz in Düsseldorf ist einer von vier Partnern, die mit ihrem langfristigen Engagement den neuen Weg der Fortuna ermöglichen.

„Düsseldorf ist seit knapp 90 Jahren unsere Heimat, dort ist unsere Hauptverwaltung und viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leben und arbeiten hier“, so Isabelle Chevelard, Vorstandsvorsitzende der Targobank, zur Zusammenarbeit mit dem Verein. „Wir fühlen uns deshalb eng mit der Stadt und dem Verein verbunden und sind sehr stolz, die Fortuna auf ihrem neuen Weg zu begleiten und dabei auch als Trikotsponsor sichtbar zu werden. Wir stehen als Unternehmen in der Verantwortung, der Gesellschaft, in der wir tätig sind, etwas zurückzugeben. Wir möchten uns so einbringen, dass möglichst viele teilhaben können.“

Mit der Targobank bleibt auch weiterhin ein Unternehmen aus der Region Trikotsponsor. „Wir sind froh, dass die Targobank den neuen Weg der Fortuna langfristig begleitet und unsere Idee mitträgt, den Fußball in Düsseldorf wieder mehr Menschen zugänglich zu machen“, sagt Alexander Jobst, Vorstandsvorsitzender von Fortuna Düsseldorf. „Es handelt sich um den größten Trikot-Deal in der Vereinsgeschichte. Das zeigt die Stärke des neuen Wegs. Denn ‚Fortuna für alle‘ ist deutlich mehr als freier Eintritt: Die neuen Sponsoring-Gelder fließen nicht nur in den Profikader, sondern auch in den Nachwuchsbereich, Frauenfußball, die digitale Infrastruktur und soziale Projekte und den Breitensport in der Stadt. Mit der Targobank haben wir eine Partnerin, die diesen Weg aus Überzeugung und langfristig mit uns geht. Das haben wir seit dem ersten Gespräch gespürt.“

Neben dem Ziel, zukünftig freien Eintritt bei Heimspielen ermöglichen zu wollen, hatte Fortuna Düsseldorf angekündigt, die über den neuen Weg erzielten Sponsoring-Einnahmen in Zukunft anders einzusetzen. Neben Investitionen in den Profikader sollen 20 Prozent in den Nachwuchsbereich und den Frauenfußball gehen. Auch die digitale Infrastruktur und die Arena sollen mit 20 Prozent profitieren. Mit zehn Prozent der neu eingeworbenen Mittel wird der Verein den Breitensport in der Stadt fördern und sich bei ESG-Projekten engagieren. Zudem hatte der Verein deutlich gemacht, mehr Möglichkeiten für Fans zu schaffen, sich aktiv einzubringen und den neuen Weg mitzugestalten. Die Targobank und weitere Unternehmen unterstützen den neuen Weg der Fortuna in den nächsten fünf Jahren in Summe mit rund 45 Millionen Euro. Das Trikotsponsoring ist in diesem Betrag enthalten.

Bildquellen

  • TARGOBANK_Fortuna: TARGOBANK AG
Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die Targobank erzielte 2022 einen Rekordgewinn vor Steuern in Höhe von 531 Millionen Euro, was einen Zuwachs von 4 Prozent bedeutet (2021: 513 Millionen...

Aktuell

Das Top Employers Institute hat in auch diesem Jahr wieder die Targobank als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet – zum siebzehnten Mal in Folge. Besonders positiv wurde...

Aktuell

Mit der Umstellung des gesamten Portfolios auf Karten aus 100 % recyceltem Plastik geht die Targobank den nächsten Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die ersten...

Aktuell

Die Targobank mit Hauptsitz in Düsseldorf weitet ihr Firmenkundengeschäft deutlich aus. Mit der erfolgten Eintragung in das Handelsregister wurde die deutsche Niederlassung der Banque...

Aktuell

Fortuna Düsseldorf und D.LIVE haben weitere Energiesparmaßnahmen in der Merkur-Spiel-Arena für Fortuna Heimspiele beschlossen. So wird bei Tagesspielen kein Licht auf den Promenaden der...

Aktuell

Düsseldorfs Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller ist am vergangenen Wochenende nach Tokio gereist, um die wirtschaftlichen Beziehungen der Landeshauptstadt mit Japan zu pflegen. Begleitet wurde...

Aktuell

Die Targobank hat ihren Gewinn im Geschäftsjahr 2021 auf 513 Millionen vor Steuern erhöht, eine Steigerung um rund 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2020:...

Aktuell

Nachhaltigkeit und der schonende Umgang mit Ressourcen haben in allen Bereichen der Wirtschaft mittlerweile höchste Priorität. Öffentliche Aufträge werden häufig nur noch an Unternehmen...

Werbung