Wie die Tageszeitung „Die Welt“ berichtet, soll das Restaurant (zwei Michelin-Sterne) zum Monatsende den Betrieb einstellen. Inhaber und Gründer Jean-Claude Bourgueil will künftig mehr Freizeit genießen können, heißt es.
1947 im Loire-Tal geboren, kam Jean-Claude 1970 nach Düsseldorf und erkochte in mehreren Häusern nach und nach den einen oder auch den zweiten Michelin-Stern, bevor er 1977 an Bord des Schiffchen ging. Zwei Jahre später erstrahlte der erste Stern über dem Barockgebäude in Rheinufernähe, 1983 kam Stern Nummer 2 dazu.
1987 dann die Krönung: Mit dem dritten Michelin-Stern wurde aus dem Schiffchen das gastronomische Flaggschiff. Im Parterre des historischen Hauses eröffnete Bourgueil quasi nebenbei den „Aalschocker“ mit gehobener deutscher Küche. Wenig später zierte das „Zweit-Restaurant“ im Schiffchen-Haus ebenfalls ein Michelin-Stern – vier Sterne unter einem Dach, das gab’s bis dahin noch nie in Deutschland.
2004 wurde Jean-Claude Bourgueil („Ich fühle mich längst als Kaiserswerther.“) als Botschafter der französischen Kulinarik in Deutschland mit dem Orden ”Officier de la Legion d’Honneur” geehrt.
