Die Mischung der drei Einser-Absolventen spiegelt ein bisschen die Vielfalt des Gatronomie-Unternehmens wider, das vor gut 60 Jahren in Düsseldorf gegründet wurde:
- Jung-Koch Dustin Drüge (18), der im Restaurant zum Schiffchen in der Düsseldorfer Altstadt hinter Töpfen und Tiegeln steht, absolvierte seine praktische Abschlussprüfung mit einer glatten Eins – Prüfungsaufgabe war ein Drei-Gang-Menü, in dessen Mittelpunkt eine geschmorte Rehkeule den Prüfern quasi auf der Zunge zerging.
- Ebenfalls mit einem „Sehr Gut“ wurde Sabit Turhan (23) in der mündlichen Prüfung bewertet. Er ist jetzt frisch gebackener Fachmann für Systemgastronomie und kümmert sich aktuell für die Stockheim-Betriebe am Flughafen Köln-Bonn um Sicherheitsfragen.
- Stephanie Fluck schließlich bekam von der Düsseldorfer Akademie für Marketing-Kommunikation (DAMK) die Top-Note für ihre Diplomarbeit. Die 29-jährige, nach ihrer Lehre bereits Einser-Prüfling, hatte sich für das zweijährige berufsbegleitende Abendstudium an der DAMK entschieden, ist jetzt Marketing-Kommunikationswirtin und bei Stockheim Zentralbereichsleiterin Marketing und Kommunikation.
Mit sichtlichem Stolz verteilte Karl-Heinz-Stockheim, in zweiter Generation Inhaber des Familienunternehmens, Glückwünsche und Blumen an das Einser-Trio. Und formulierte zugleich den Anspruch des mittelständischen Gastronmie-Konzerns: „Sozusagen als Gegenleistung für die vielfältigen Möglichkeiten in unseren Ausbildungsbetrieben erwarten wir auch Vielseitigkeit von unseren Auszubildenden.“
Flughäfen, Bahnhöfe und große Messen
Die angehenden Systemgastronomen können bei Stockheim während ihrer Ausbildung fast ein Dutzend gastronomischer Systeme vor und hinter den Kulissen kennen lernen: Das reicht vom Coffeeshop Cafetiero über Pizza Hut, Kamps, 4Cani bis zum Food of Asia. Einsatzstandorte sind u.a. Flughäfen, große Bahnhöfe und bedeutende Messeplätze. Die künftigen Köche erlernen ihren Beruf im Restaurant zum Schiffchen in der Düsseldorfer Altstadt, in der Rheinterrasse oder in der Messe Düsseldorf.
Perspektivisch will das Unternehmen noch mehr Ausbildungsplätze anbieten. Darüber hinaus richtet Stockheim besonderen Augenmerk auf die berufliche Weiterbildung. Mitarbeiter, die in ihre berufliche Fortbildung investieren wollen, werden im Einzelfall vom Unternehmen finanziell unterstützt.
Die Stockheim-Gruppe (Hauptsitz Düsseldorf) beschäftigt bundesweit rund 1200 fest angestellte Mitarbeiter und bildet aktuell 69 Nachwuchskräfte aus. Stockheim zählt (neben Düsseldorf) u.a. Köln, Hamburg und Karlsruhe zu seinen Standort-Schwerpunkten.
Manfred Fammler
