Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Verbände der Kunststoffindustrie schließen Kooperationsvereinbarung

v.l.n.r.: Hendrik Schmitz, Landtagsabgeordneter für Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen, Carsten Kießler, Vorsitzender Kunststoffe in OWL, Ministerin Mona Neubaur, kunststoffland NRW-Vorsitzende Ines Oud und Harald Braschoß, Vorsitzender Interessengemeinschaft Kunststoff

In Anwesenheit von NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur haben die Vorsitzende von kunststoffland NRW, Ines Oud, der Vorsitzende von Kunststoffe in OWL, Carsten Kießler, und der Vorsitzende der Interessengemeinschaft Kunststoff, Harald Braschoß, eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.

„Wir wollen mit diesem Bündnis auf Augenhöhe die Kräfte bündeln, um in der derzeitigen schwierigen wirtschaftlichen Situation eine höhere Durchschlagskraft zu entfalten, unsere Mitglieder besser zu vernetzen und ein breiteres Angebot zu schaffen“, so Ines Oud zur Intention der Zusammenarbeit.

Erste gemeinsame Projekte haben bereits im Vorfeld stattgefunden: Die IGK und kunststoffland NRW organisierten gemeinsam den Besuch einer Schülergruppe auf der Branchenleitmesse K 2022. Die Schüler*innen konnten zahlreiche Unternehmen im Rahmen eines geführten Rundgangs besuchen. Sie konnten sich so über den Lebensweg von Kunststoff von der Erzeugung bis zum Recycling informieren und zugleich über die Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Kunststoff lernen. „Gemeinsam entfalten wir so die Durchschlagskraft, die die Branche dringend braucht: Während wir auf diese Weise den Zugang zu den politischen Prozessen bekommen, erhält kunststoffland NRW das zusätzliche Gewicht von fast 100 Mitgliedern aus unseren beiden Regionalvereinigungen“, so Harald Braschoß von der IKG.

Carsten Kießler von Kunststoffe in OWL macht deutlich, dass sich die drei Partner gut ergänzen: „Während wir als Regionalpartner eher vor Ort handeln, ist kunststoffland NRW in erster Linie auf der überregionalen Ebene im Sinne eines Dachverbandes aktiv und nahe dran an den politischen Entscheidungen.“

Die Planungen für das nächste gemeinsame Projekt im Dachverband von kunststoffland NRW und seinen Regionalpartnern Kunststoffe in OWL und IGK laufen bereits: Am 30. März 2023 findet ein „Parlamentarischer Abend“ von kunststoffland NRW im Landtag Nordrhein-Westfalen statt, zu dem auch die Mitglieder der Regionalpartner eingeladen sind. Ziel wird es sein, den Dialog zwischen den Mitgliedern und politischen Entscheidungsträgern zu intensivieren, auf die aktuellen Herausforderungen hinzuweisen und vor allem die Innovations- und Leistungsfähigkeit der Branche zu demonstrieren.

Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur: „Zusammenarbeit ist in der aktuellen Krisenzeit wichtiger denn je. Die Kunststoffindustrie steht bei der Transformation vor zahlreichen Herausforderungen. Diese haben sich nicht zuletzt aufgrund der enorm hohen Energiekosten noch einmal verschärft. Das heute beschlossene Bündnis ist deshalb ein wichtiger Schritt, um den Wandel hin zum klimaneutralen Wirtschaften erfolgreich zu meistern. Auch bei der Forschung und Weiterentwicklung des Kunststoff-Recyclings wird der enge Austausch von entscheidender Bedeutung sein. Von dieser Vernetzung der Unternehmen untereinander und neuen, wettbewerbsfähigen Kooperationen profitiert der Wirtschaftsstandort Nordrhein-Westfalen insgesamt.“

Bildquellen

  • Unterzeichnung_kunststoffland_IGK-Kunststoffe in OWL: Simcon
Anzeige

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf stellt die Weichen für den weiteren Ausbau der digitalen Infrastruktur in der Region. Um für alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Weitere Beiträge

Aktuell

Während die Debatten um die CO2-Klimaschutzziele und Klimaneutralität in der Industrie und auch in bundesdeutschen Haushalten heiß laufen, entsteht am Fernbahnhof des Flughafens Düsseldorf...

Aktuell

Die NRW.BANK hat die vierte Generation ihres Venture Fonds „NRW.Venture“ aufgelegt. Das Volumen beträgt 150 Millionen Euro und damit noch einmal 50 Millionen Euro...

Aktuell

OB Dr. Stephan Keller hat eine Regierungsdelegation aus dem indischen Bundesstaat Karnataka unter Leitung von Staatsekretär Dr. Ramana Reddy empfangen. Im Fokus der Gespräche...

Aktuell

Wenn Menschen an Demenz erkranken oder aus anderen Gründen pflegebedürftig werden, können sie meistens nicht in ihrer gewohnten Umgebung bleiben. Der Umzug in eine...

Aktuell

Zum 01. Januar 2022 übernimmt Dr. Ron Brinitzer die Geschäftsführung des Netzwerk-Vereins kunststoffland NRW. Er tritt damit die Nachfolge von Daniel Marker an, der...

News

Das Netzwerk der Kunststoff-Industrie „kunststoffland NRW e.V.“ hat coronabedingt seine erste virtuelle Mitgliederversammlung durchgeführt. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten gab es auch Wechsel an der...

Leben Live

Der eine sorgt für gute Unterhaltung, der andere für das gute Bier: Oscar Bruch (Events und mehr) und Peter König (Füchschen-Brauerei) intensivieren ihre Kooperation...

News

Die Immobilienspzialisten von Aengevelt (Düsseldorf) und Farebrother (London) haben eine "bilaterale Partnerschaft" beschlossen, die u.a. zum Ziel hat, internationale Unternehmen zu betreuen, die im...

Anzeige