Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Verlängerung für Sonderregelungen zum Kurzarbeitergeld

Die Bundesregierung hat eine erneute Verlängerung des erleichterten Zugangs zum Kurzarbeitergeld bis zum Jahresende beschlossen. Die bisher auf Ende September befristete Regel wird somit um drei Monate verlängert. Die Zeit der Kurzarbeit kann für die betriebliche Weiterbildung genutzt werden. Die Bundesagentur für Arbeit kann dies mit Qualifizierungsberatung sowie Zuschüssen zu den Lehrgangskosten unterstützen.

Unternehmen haben Anspruch auf Kurzarbeitergeld, wenn mindestens 10 Prozent der Beschäftigten einen Arbeitsentgeltausfall von mehr als 10 Prozent haben. Befristet bis Jahresende können auch Leiharbeitnehmer unterstützt werden. Die Sozialversicherungsbeiträge werden für die ausgefallenen Arbeitsstunden bis zum 31.12.2021 voll erstattet. Der Bezug von Kurzarbeitergeld ist bis zu 12 Monate möglich. Bis Ende 2021 gilt unter bestimmten Voraussetzungen eine Bezugsdauer von längstens 24 Monaten.

Die Arbeitsagentur weist darauf hin, dass es bei unvermeidlicher Kurzarbeit sinnvoll sein kann, diese Zeit für die betriebliche Weiterbildung zu nutzen. Die Bundesagentur für Arbeit kann dabei unterstützen und empfiehlt deswegen jedem Unternehmen, sich vor Beginn jeder Qualifizierung ihrer Beschäftigten mit dem Arbeitgeberservice der regionalen Arbeitsagentur in Verbindung zu setzen. Online gibt es hier weitere Informationen.

Bildquellen

  • bundesagentur_fuer_arbeit: Rainer Sturm / pixelio.de
Werbung

Aktuell

Im Immobiliensektor liegt ein riesiges Klimaschutz-Potential, der Gebäudesektor zählt zu den größten CO2-Emittenten. Die IHK Düsseldorf will deshalb ein klares Zeichen für eine zukunftsgerichtete,...

Aktuell

Nordrhein-Westfalen startet am 2. Oktober in die Herbstferien, aber schon am kommendem Freitag werden die Passagierzahlen sprunghaft ansteigen. Der Flughafen Düsseldorf erwartet bis zum...

Aktuell

Eine positive Bilanz konnten die Veranstalter nach der Europäischen Mobilitätswoche ziehen. Die Veranstaltungen und Aktionen, die die Landeshauptstadt in Kooperation mit Rheinbahn, Stadtwerke Düsseldorf...

Aktuell

Das Netzwerk unabhängiger Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften HLB mit Deutschlandzentrale in Düsseldorf konnte sich in der aktuellen Lünendonk-Liste 2023 erneut unter den Top 3 der...

Aktuell

Ein Großteil der Wohnungen, die für dieses und nächstes Jahr geplant sind, wird noch gebaut, doch steigende Preise für Baustoffe, höhere Zinsen, fehlende Kapazitäten...

Aktuell

Das Bruttoinlandsprodukt Nordrhein-Westfalens, also der Wert aller im Lande produzierten Waren und Dienstleistungen, war im ersten Halbjahr 2023 nach ersten Schätzungen preisbereinigt um 1,3 Prozent...

Weitere Beiträge

Aktuell

Während der Corona-Pandemie ist die Zahl der Minijobs in Düsseldorf deutlich zurückgegangen. Mitte vergangenen Jahres gab es in der Stadt rund 73.600 Stellen auf...

News

Die Herbstbelebung hat den Arbeitsmarkt in Nordrhein-Westfalen im Oktober weiter stabilisiert. Auch in der Landeshauptstadt ging die Arbeitslosigkeit leicht zurück. Trotzdem bleiben die Auswirkungen...

Aktuell

Heute morgen erreichte unseren Kolumnister Peter Jamin über Facebook eine gute Nachricht. Die Gruppe "Civil March for Aleppo", mit der er im Winter 2016/2017...

Werbung