Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Verwaltung will Opernneubau/zwei Standorte favorisiert

Die Stadtverwaltung bringt nun eine Vorlage für einen Grundsatzbeschluss zum „Opernhaus der Zukunft“ in die politischen Gremien ein. In dieser empfiehlt die Verwaltung einen Neubau des Opernhauses. Die Vorlage wird am 30. November im Bauausschuss von der Politik beraten, bevor sie am 2. Dezember auf der Tagesordnung des Kulturausschusses steht. Final wird der Stadtrat in seiner Sitzung am 16. Dezember über den Grundsatzbeschluss beschließen. Als Standorte gelten der jetzige an der Heinrich-Heine Allee sowie Wehrhahn 1, neuer Kaufhof.

Nicht nur die Verwaltung empfiehlt einen Neubau. Auch die Mehrheit der Teilnehmenden der Bürgerbeteiligung sprach sich für ein neues Opernhaus aus. Nach den Ergebnissen der Prüfungen der Verwaltung und der Bürgerbeteiligung sprechen unter anderem folgende Punkte für einen Neubau des Opernhauses:

  • Ein Neubau kann den Anforderungen eines modernen Opernhauses gerecht werden sowie die Bedarfe und die Visionen eines „Opernhauses der Zukunft“ erfüllen.
  • Mit einem Neubau kann ein funktional und technisch zukunftsfähiger Bühnenbetrieb umgesetzt werden.
  • Durch ein neues, optimiertes Gebäude können die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gesteigert werden.
  • Ein neues Opernhaus würde nicht nur inhaltlich neue Konzepte und somit eine Öffnung des Hauses ermöglich. Auch architektonisch könnte sich die Oper der Stadt weiter öffnen und sich dadurch über den regulären Spielbetrieb hinaus in das Stadtbild und Stadtleben integrieren. Mit einem Neubau lässt sich eine „Oper für alle“ verwirklichen.
  • Ein Neubau bietet einen Mehrwert für die Stadtgesellschaft.

Die Kosten für das neue Opernhaus liegen bei mindestens 716 Millionen Euro. Nach der Prüfung auf Grundlage der vorgenannten Kriterien und unter Einbeziehung der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung wurden zuletzt die beiden Standort Heinrich-Heine-Allee und Am Wehrhahn 1 ausgewählt.

In weiteren Schritten muss der Rat zu stimmen, so dass im 1. Quartal 2022 der Standort definitiv geklärt wird. Eine kleine Kommission „Opernhaus der Zukunft“ soll als Projektgruppe den weiteren Weg begleiten.

Werbung

Aktuell

Vom Einfamilienhaus über das Reihenhaus bis zur Eigentumswohnung – in Düsseldorf gibt es rund 80.800 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss, denn ihre...

Aktuell

Im Juli 2023 sind von den sechs Hauptverkehrsflughäfen in NRW rund 2,1 Millionen Passagiere abgeflogen. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 204.000 beziehungsweise...

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Der Henkel-Business-Hackathon für Gründerinnen lädt von Frauen geführte Start-ups und Gründerinnen dazu ein, sich mit KI-Lösungen auf zwei konkrete Business Challenges von Henkel zu...

Aktuell

Seit der Freistellung von Nationaltrainer Hansi Flick wurden diverse mögliche Nachfolger ins Spiel gebracht. Jürgen Klopp hat ebenso wie Matthias Sammer bereits abgesagt. Felix...

Weitere Beiträge

Aktuell

Im K21 haben Kulturstaatsministerin Claudia Roth, die nordrhein-westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes und OB Dr. Stephan Keller gestern die Gründungskommission für...

Aktuell

Die deutschen Gasspeicher sind nach Angaben der Bundesnetzagentur derzeit zu rund 94 Prozent gefüllt. Der Krisenstab der Landeshauptstadt zur Energie- und Gasmangellage ist darum...

Aktuell

Nein, ein Besteller wird dieses über 1200 Seiten starke Werk bestimmt nicht. Obwohl man zwischen den Buchrücken beeindruckendes finden kann. Gilt dieses Verwaltungsmachwerk doch...

Aktuell

„Seit Beginn der Sommerpause steigt die Arbeitslosigkeit in Düsseldorf kontinuierlich und vergleichsweise stark an“, sagt Birgitta Kubsch-von Harten, Leiterin der Agentur für Arbeit Düsseldorf....

Aktuell

Die Landeshauptstadt Düsseldorf hat gestern ihre neue Ausbildungskampagne gestartet, mit der die Schulabgänger 2024 und andere Interessierte auf die vielfältigen Ausbildungs- und Studienangebote aufmerksam...

Aktuell

Unendliche Weiten vor Augen, endlose Staus vor der Nase. Und trotzdem bleibt die Faszination Camping und Caravan ungebrochen, so dass der Trek an Individualurlaubern...

Aktuell

Bereits vor Ablauf der Frist haben Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller und die Vertreterinnen und Vertreter der Wohlfahrtsverbände gestern im Düsseldorfer Rathaus die Fortführung des...

Aktuell

In zwanzig Jahren werden in Düsseldorf rund 133.200 Menschen zur Altersgruppe „67plus“ gehören – gut 24.300 mehr als heute. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt IG BAU...

Werbung