Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Vor-Corona-Niveau überschritten: NRW.BANK vergibt 8 Milliarden Euro Fördermittel in den ersten neun Monaten 2021

NRW.Bank in Düsseldorf

Die NRW.BANK hat in den ersten neun Monaten 2021 insgesamt 8 Milliarden Euro Fördermittel vergeben. Damit ist das Fördervolumen nach dem Corona-Ausnahmejahr 2019 mit einer Fördersumme von 10,4 Milliarden Euro um 23 Prozent gesunken – liegt aber über dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019 mit 6,9 Milliarden Euro.

In den vergangenen Monaten hat die NRW.BANK Förderprogramme in Folge der Unwetter im Juli angepasst und weiterentwickelt. Bislang hat die Förderbank für Nordrhein-Westfalen Menschen, Unternehmen und Kommunen mit insgesamt 55,1 Millionen Euro beim Wiederaufbau geholfen.

Aufgrund der Sondereffekte im Zuge der Corona-Pandemie im Vorjahr ist das Neuzusagevolumen im Förderfeld Wirtschaft mit 2,7 Milliarden Euro um 44 Prozent gesunken. Das volumenstärkste Förderprogramm war der NRW.BANK Universalkredit mit insgesamt 702,9 Millionen Euro. Unternehmen haben in diesem Jahr in Themen wie Digitalisierung und Innovation investiert. Die NRW.BANK hat beispielsweise über das Förderprogramm NRW.BANK Digitalisierung und Innovation 119,5 Millionen Euro und über das Eigenkapitalangebot NRW Venture 18,9 Millionen Euro zugesagt.

Das Neuzusagevolumen im Förderfeld Wohnraum ist mit insgesamt 2,3 Milliarden Euro um 10 Prozent gestiegen. Das im Juli neu eingeführte Programm NRW.BANK Nachhaltig Wohnen ist gut angelaufen, insgesamt hat die NRW.BANK 132 Anträge bewilligt und 23,5 Millionen Euro Neuzusagevolumen vergeben. Über das neue Programm BEG Wohngebäude Kredit, ein Baustein für eine neue Bundesförderung für effiziente Gebäude, entfielen Neuzusagen in Höhe von 336,3 Millionen Euro. Das Programm löst die KfW-Programme Energieeffizient Bauen und Energieeffizient Sanieren ab, die zum 30.6.2021 ausgelaufen sind.

Im Förderfeld Infrastruktur/Kommunen ist das Neuzusagevolumen mit 3,1 Milliarden Euro um 14 Prozent gesunken. Mit 508,8 Millionen Euro besonders stark nachgefragt wurde das Programm NRW.BANK Energieinfrastruktur, mit dem vor allem Anlagen zur Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung in Nordrhein-Westfalen finanziert werden können – unter anderem Windenergieanlagen und Bürgerwindparks. Mit 108,9 Millionen Euro deutlich mehr als im Vorjahr haben Kommunen Fördermittel für die Schulinfrastruktur über das Programm NRW.BANK Moderne Schule abgerufen, im Vorjahr waren es 64,8 Millionen Euro. Um ihnen die Investitionen in die Bildung zu erleichtern, hatte die NRW.BANK zum Jahresbeginn das Programm erstmals mit einem negativen Zinssatz versehen, nachdem zum Jahreswechsel das Programm NRW.BANK Gute Schule 2020 ausgelaufen war.

Bildquellen

  • NRW.Bank_Duesseldorf: NRW.Bank
Werbung

Aktuell

In diesem Jahr wird L’Oréal erstmals beim CSD in Düsseldorf dabei sein. Das interne LGBTIQ+ Netzwerk des Kosmetikunternehmens [email protected] wird am kommenden Samstag mit...

Aktuell

Die konjunkturelle Erholung der Wirtschaft Nordrhein-Westfalens gerät ins Stocken. Darauf deutet das NRW.BANK.ifo-Geschäftsklima hin, das sich im Mai 2023 zum zweiten Mal in Folge...

Aktuell

Die Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden in Nordrhein-Westfalen haben im ersten Quartal des Jahres 2023...

Aktuell

Mohamed Boudih wird die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) in Nordrhein-Westfalen auch künftig führen. Der NRW-Landesvorsitzende wurde auf dem Gewerkschaftstag der NGG in Neuss mit 96...

Aktuell

Die IHK Düsseldorf bietet ab sofort in Kooperation mit der IHK Mittlerer Niederrhein eine weitere Beratungsleistung an: Oliver Wagener ist als neuer Business Scout...

Weitere Beiträge

Aktuell

Die NRW.BANK hat ihren insgesamt siebten Social Bond und den ersten im Jahr 2023 emittiert. Die Anleihe läuft über zehn Jahre. Seit dem Jahr...

Aktuell

Die Zahl der Einwohner in Nordrhein-Westfalen ist zum Ende des Jahres 2021 nur marginal auf 17,9 Millionen Menschen gesunken (-0,01 Prozent zum Vorjahr). 2020...

Aktuell

Die NRW.BANK hat im Jahr 2022 Fördermittel in Höhe von 13,6 Milliarden Euro vergeben, 13 Prozent mehr als im Vorjahr (12 Mrd. €). Schwerpunkte waren...

Aktuell

Es gibt wieder mehr Unternehmen in Nordrhein-Westfalen – immer mehr Menschen wagen den Schritt in die Selbständigkeit. Besonders beliebt bei Gründern waren die Metropolregionen...

Aktuell

Die NRW.BANK hat die vierte Generation ihres Venture Fonds „NRW.Venture“ aufgelegt. Das Volumen beträgt 150 Millionen Euro und damit noch einmal 50 Millionen Euro...

News

Als eines der ersten deutschen Finanzinstitute hat die NRW.BANK eine digitale Inhaberschuldverschreibung nach dem Gesetz über elektronische Wertpapiere emittiert. Damit zählt sie zu den...

Aktuell

Zum 1. Januar 2023 hat die NRW.BANK ihre Nachhaltigkeitsleitlinien aktualisiert. Dabei hat sie ein Ausschlusskriterium erweitert und ein neues eingeführt. Ziel ist es, Nachhaltigkeit...

Aktuell

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen wurden in Nordrhein-Westfalen in den Jahren 2020 und 2021 jeweils fast 50.000 Wohnungen fertiggestellt – so viele wie zuletzt vor 15...

Werbung