Seit fast vier Jahren stellt der Düsseldorfer Airport auf seiner Homepage sämtliche Flugbewegungen nahezu live auf einer Karte dar. Möglich macht dies eine Software zur Darstellung der Flugspuren mit dem Namen Track Visualisation „TraVis“. Angezeigt werden unter anderem der Schallpegel, die Geschwindigkeit und der Flugzeugtyp der in Düsseldorf startenden und landenden Maschinen. Ab sofort ergänzen sogenannte Web Reports die bisherigen Darstellungen. Die akustischen Mess- und Kenngrößen des Flugbetriebs werden hier mit den relevanten Verkehrsdaten verknüpft. „Mit diesem ausgebauten Service erweitern wir unser Informationsangebot mit dem Ziel, größtmögliche Transparenz bezüglich unseres Flugbetriebs zu schaffen“, sagt Thomas Schnalke, Sprecher der Geschäftsführung des Düsseldorfer Airports.
Bei einem Klick auf die Web Reports erhalten die Nutzer nun Einblick in die monatlichen Messergebnisse und Verkehrsdaten jeder einzelnen der insgesamt 13 festen Fluglärm-Messstellen des Airports. Mittels Diagrammen und Tabellen werden die Pegelhäufigkeit, der Dauerschallpegel, die Routenbelegung, die Anzahl der Flugbewegungen, die Betriebsrichtungs- und Bahnverteilung sowie der Typenmix angezeigt. Die Daten lassen sich zwölf Monate rückwirkend nachzuvollziehen, die einzelnen Monate werden chronologisch dargestellt.
