Connect with us

Hi, what are you looking for?

Bizz Tipps

Frauen holen auf, aber es ist noch Luft nach oben

Wäre Konsum der Gradmesser für wirtschaftlichen Erfolg, läge das weibliche Geschlecht vorne.

Linda Hammer

Denn Frauen zeichnen für zwei Drittel des globalen Konsums verantwortlich. In den Führungsetagen der Konzerne (googlen Sie spaßeshalber einmal Vorstand bei Google-Bilder) sind sie jedoch noch immer unterrepräsentiert und verdienen im Schnitt 21 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen.

Also alles beim Alten? Nicht, wenn Frauen sich durchzusetzen verstehen wie Keynote-Speakerin Dagmar Rosenfeld, Chefredakteurin DIE WELT. Diese Frau, die nach eigenem Bekunden keine Vorbilder braucht, hatte beim 7. Frauen-Wirtschaftsforum Düsseldorf, zu dem die IHK und das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Düsseldorf und Kreis Mettmann eingeladen hatten, einen Tipp für die rund 100 Teilnehmerinnen: „Gehen Sie nie weg.“

Einfach sitzen bleiben…

Im Fall Rosenfeld sah das so aus, dass sie als fertige Redakteurin beim IW (Institut der Deutschen Wirtschaft) in Köln als Redakteurin gearbeitet hatte. Für eine Karriere bei der Zeitung reichte diese Qualifikation nicht, so dass Rosenfeld als Praktikantin beim Tagesspiegel in Berlin anfing und nach Praktikumsende einfach weiter jeden Tag zur Arbeit kam, bis man ihr ein Volontariat anbot. Auch den befristeten Vertrag bei DIE ZEIT saß die Wirtschaftsjournalistin auf die gleiche Weise aus.

Offensichtlich gelingt dies nicht allen Frauen. Robert Franken, Digital & Diversity Consultant, blätterte in seinem Vortrag „Die Teufelskreise der ‚Frauenförderung’“ ein Frauen-GAP (Gehalt, Rente) nach dem nächsten runter und kam zu dem Ergebnis, dass Frauen am Ende des Arbeitslebens mit einem Kind als „Sollbruchstelle“ im Schnitt 50 Prozent weniger verdienen.

Männer als Teil der Lösung

Um diesen Missstand zu beheben, plädiert Franken für eine Veränderung der Systeme, sprich für eine Veränderung in den Köpfen der Männer. „Damit werden die Männer Teil der Lösung und sind nicht länger Teil des Problems“, so Franken, der sich auch bei der globalen Solidaritätsbewegung „HeForShe“ engagiert.

Sollte es am Ende des Tages also nur funktionieren, wenn Männer und Frauen am gleichen Strang ziehen, sich bezahlte und unbezahlte Arbeit fifty fifty teilen?

Bis es soweit ist plädiere ich für den Erhalt von Business-Frauennetzwerken und orientiere mich an Geschäftsfrauen wie Gabriele Kracht, die das Familienunternehmen Credo in Haan seit Jahrzehnten erfolgreich führt. Männer, die nicht in ihr Konzept passten, stellte der gelernte „Industriekaufmann“ und die Diplomökonomin nach Übernahme des Betriebs kurzerhand dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung. Kracht kennt und kümmert sich genderunabhängig um die Belange ihrer Mitarbeiter, kennt deren Sorgen und Nöte. Als Statement gab sie beim Talk zum Besten: „Der Fisch fängt vom Kopf an zu stinken.“

Also Frauen, nix wie ran an den Fisch!

 

Susan Tuchel

Anzeige

Aktuell

Wenn ein Megastar seine Produktlinie öffentlich präsentiert, so wird diese häufig von viel Tamtam und unglaublich viel wichtigeren Menschen begleitet. Um so erfrischender ist...

Aktuell

Vorbehältlich der Genehmigung durch die Kartellbehörden beteiligen sich die Swissport Deutschland GmbH und die Flughafen Düsseldorf GmbH künftig gemeinsam am Luftfracht-Dienstleister Flughafen Düsseldorf Cargo,...

Aktuell

Mit 49.000 Besuchern aus aller Welt zeigte sich die diesjährige ProWein sehr stabil. Trotz des Warnstreiks im öffentlichen Nahverkehr zeigten sich Messe, Aussteller und...

Aktuell

Sechs Tage lang kamen Weinliebhaber in Düsseldorf und Region wieder bei ganz unterschiedlichen Genussevents auf ihre Kosten. Ob moderiertes Weinmenü oder Big Bottle-Party, Havana-Night...

Aktuell

Der Umsatz des Düsseldorfer Grundstücksmarktes in Höhe von 4,9 Milliarden Euro im Jahr 2022 ist gegenüber dem Vorjahr deutlich um 15 Prozent gesunken –...

Aktuell

Der Henkel-Konzern würdigt den heutigen 175. Geburtstag von Fritz Henkel mit einer historischen Ausstellung am Firmensitz in Düsseldorf. Dort können Mitarbeiter*innen die Geschichte des...

Weitere Beiträge

Aktuell

Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8....

Betrieb

Agile Führung, das klingt nach Aufbruch, Bewegung und Dynamik und ist in den Führungsetagen gerade en vogue. Was es mit diesem modernen Führungsstil auf...

Messen

Während die Klimaaktivistin Greta Thunberg den Mächtigen der Welt in Davos ins Gewissen redet, bemühte sich Boris Herrmann um die Düsseldorfer.

Lokale Wirtschaft

Dass die IHK Düsseldorf in diesem Jahr bereits 189 Jahre alt geworden ist, merkte man dem Jahresempfang mit 1.400 Gästen im Maritim Hotel Düsseldorf...

Aktuell

Das neue Jahrzehnt beginnt nicht wirklich gut.

Messen

Die A+A 2019 machte, gemeinsam mit dem parallel stattfindenden Internationalen Kongress für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, ihrem Anspruch als Weltleitmesse alle Ehren.

Aktuell

Die Challenge im Advent. Ankommen möchten alle, am liebsten aber bei sich selbst.

Politik regional & kommunal

Im Rahmen der "bundesweiten Woche der Industrie" unter dem Motto "Industrie verbindet" haben die IHK Düsseldorf und die städtische Wirtschaftsförderung Düsseldorfer Politiker auf einen...

Anzeige