Beste Zeit für Kredite
Ganz egal, ob es sich um Autokredite, Dispo-Umschuldungen oder den Hausbau handelt, im Jahr 2016 waren Finanzierungen deutlich günstiger als in den Jahren zuvor. Der durchschnittliche Effektivzins für Konsumentenkredite belief sich in diesem Jahr auf 6,15%. Fünf Jahre zuvor lag er noch um 1,15% höher. Davon profitieren derzeit vor allem Autokäufer und Versicherungsnehmer. Kfz-Versicherungen sind heute teilweise um bis zu 700 Euro günstiger als noch vor fünf Jahren. Gleiches gilt für den Fahrzeugkauf. Wer Autokredite vergleicht, kann heute richtig sparen. Möglich ist dies beispielsweise auf Plattformen wie autokredit.de. Für den Käufer bietet sich hier ein großer Vorteil. Wenn er über eine Bank eine Sofortfinanzierung in Anspruch nimmt, kann er gegenüber dem Autohaus als Barzahler in Erscheinung treten. Dadurch kann er in der Regel noch von weiteren Rabatten profitieren.
Die Autoblase in den USA
In Ländern wie den USA gehen mit Autokrediten aber auch Risiken einher. Wie Sie in diesem Artikel der Zeit nachlesen können. Dadurch, dass immer mehr Unternehmen selbst den ärmsten Amerikanern günstige Kredite für Autos anbieten, steigt die Wahrscheinlichkeit für Kreditausfälle. Aktuellen Erhebungen zufolge wächst die Ausfallquote sogar schneller an als während der letzten Finanzkrise. Die Zahl der Subprime-Kreditnehmer, die mit ihren Zahlungen säumig sind, ist gegenüber dem Vorjahr um ganze 17 Prozent gestiegen. Dies berichtete die Ratingagentur Fitch Rating im Rahmen einer aktuellen Erhebung. In Deutschland ist eine derartige Entwicklung derzeit allerdings nicht zu erwarten.