Das Dialogverfahren zur Zukunft der Kö geht in die nächste Runde. Am Mittwoch, 15. Dezember, sind erneut alle Interessierten eingeladen, sich bei einer digitalen Veranstaltung von 18:30 bis 21:00 Uhr mit der zukünftigen Entwicklung der Königsallee auseinanderzusetzen.
In den ersten Veranstaltungen wurden von den Teilnehmenden vielfältige Anregungen gegeben, die wichtige Hinweise für die Zukunftsfähigkeit der Kö gegeben haben. Daraus wurden Leitsätze und Handlungsempfehlungen formuliert, die zukünftig bei Projektentwicklungen angewendet werden sollen. Mittels einer zweiwöchigen Online-Beteiligung wurde dann ein erstes öffentliches Meinungsbild zu den Leitsätzen abgefragt.
Expertenblick von außen
Der Fokus der kommenden Veranstaltung liegt auf den Ergebnissen des Online-Fragebogens sowie einem Expertenblick von außen. Für die Themen Einzelhandel und Nutzungsmischung sowie Mobilität und Gestaltung des öffentlichen Raumes konnten externe Fachleute gewonnen werden, die ihre Sicht von außen in den Dialog einfließen lassen. Eine gemeinsame Diskussion soll aufzeigen, welche Themen durch die Leitsätze bereits gut umgesetzt worden sind und in welchen Bereichen eventuell eine weitere Qualifizierung erforderlich ist.
„Die ersten Veranstaltungen haben bereits eine große öffentliche Resonanz gefunden. Ich bin im Team mit meinen Beigeordnetenkollegen Jochen Kral und Dr. Michael Rauterkus gespannt auf die Ergebnisse der Online-Befragung und deren Reflektion durch die Experten sowie die Diskussion mit der Bevölkerung“, so Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen, auf die weitere Entwicklung der Beteiligung.
Die Teilnahme an der Zoom-Veranstaltung ist über die Projekt-Webseite möglich. Dort wird am Veranstaltungstag ab etwa 18:00 Uhr der Button „Jetzt teilnehmen“ verfügbar und freigeschaltet sein.
Bildquellen
- Königsallee Kö Düsseldorf: Düsseldorf Tourismus / Sabrina Weniger
