Connect with us

Hi, what are you looking for?

Aktuell

Zukunft der Kö: Digitale Veranstaltung im Dialogverfahren

Auch auf der Kö werden Passanten befragt

Das Dialogverfahren zur Zukunft der Kö geht in die nächste Runde. Am Mittwoch, 15. Dezember, sind erneut alle Interessierten eingeladen, sich bei einer digitalen Veranstaltung von 18:30 bis 21:00 Uhr mit der zukünftigen Entwicklung der Königsallee auseinanderzusetzen.

In den ersten Veranstaltungen wurden von den Teilnehmenden vielfältige Anregungen gegeben, die wichtige Hinweise für die Zukunftsfähigkeit der Kö gegeben haben. Daraus wurden Leitsätze und Handlungsempfehlungen formuliert, die zukünftig bei Projektentwicklungen angewendet werden sollen. Mittels einer zweiwöchigen Online-Beteiligung wurde dann ein erstes öffentliches Meinungsbild zu den Leitsätzen abgefragt.

Expertenblick von außen

Der Fokus der kommenden Veranstaltung liegt auf den Ergebnissen des Online-Fragebogens sowie einem Expertenblick von außen. Für die Themen Einzelhandel und Nutzungsmischung sowie Mobilität und Gestaltung des öffentlichen Raumes konnten externe Fachleute gewonnen werden, die ihre Sicht von außen in den Dialog einfließen lassen. Eine gemeinsame Diskussion soll aufzeigen, welche Themen durch die Leitsätze bereits gut umgesetzt worden sind und in welchen Bereichen eventuell eine weitere Qualifizierung erforderlich ist.

„Die ersten Veranstaltungen haben bereits eine große öffentliche Resonanz gefunden. Ich bin im Team mit meinen Beigeordnetenkollegen Jochen Kral und Dr. Michael Rauterkus gespannt auf die Ergebnisse der Online-Befragung und deren Reflektion durch die Experten sowie die Diskussion mit der Bevölkerung“, so Cornelia Zuschke, Beigeordnete für Planen, Bauen, Wohnen und Grundstückswesen, auf die weitere Entwicklung der Beteiligung.

Die Teilnahme an der Zoom-Veranstaltung ist über die Projekt-Webseite möglich. Dort wird am Veranstaltungstag ab etwa 18:00 Uhr der Button „Jetzt teilnehmen“ verfügbar und freigeschaltet sein.

Bildquellen

  • Königsallee Kö Düsseldorf: Düsseldorf Tourismus / Sabrina Weniger
Werbung

Aktuell

Mehr als die ersten 100 Tage des Berufsstarts für Auszubildende in Düsseldorf sind bereits vorbei: „Die meisten Azubis in Düsseldorf sind am Ausbildungsplatz angekommen...

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Der Verbraucherpreisindex für Nordrhein-Westfalen ist von November 2022 bis November 2023 um 3,0 Prozent gestiegen (Basisjahr 2020 = 100). Das ist der niedrigste Preisanstieg seit Juni 2021...

Aktuell

Familienunternehmen sind charakteristisch für die deutsche Wirtschaft, viele von Ihnen sind globale Marktführer in ihrem Segment oder auch Hidden Champions. Der Verband „Die Familienunternehmer“...

Aktuell

Die nordrhein-westfälische Wirtschaft hat im September 2023 Waren im Wert von 18,6 Milliarden Euro exportiert. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW mitteilt, waren das 9,9 Prozent weniger...

Weitere Beiträge

Aktuell

Mit ihrer Mobilitätsstation Bachplätzchen hat die Landeshauptstadt Düsseldorf es unter die Finalisten für den Deutschen Mobilitätspreis in der Kategorie „Good Practice“ geschafft. Das 2.500...

Aktuell

Die Stadtverwaltung Düsseldorf hat Leitlinien erarbeitet, wie die bestehenden Gaslaternen auf energieeffizienten und nachhaltigen Strombetrieb umgerüstet werden können. Dabei wird nur der Energieträger der...

Aktuell

Die Luftqualität hat sich in Düsseldorf weiter verbessert: Seit drei Jahren werden die Stickstoffdioxid-Grenzwerte an allen Messstellen eingehalten. Die Feinstaub-Vorgaben werden bereits seit elf...

Aktuell

Der weit über die Stadtgrenzen Düsseldorfs beliebte Markt auf dem Carlsplatz lockt jedes Jahr unzählige Besucher in die Düsseldorfer Innenstadt. Die Aufenthaltsqualität rund um...

Aktuell

Die rund 1,2 Hektar große Fläche „Südlich Auf’m Hennekamp“ eines ehemaligen Galvanisierungsbetriebs in Düsseldorf-Bilk liegt bereits seit mehr als einem Jahrzehnt brach. Das Areal...

Aktuell

Vor gut zweieinhalb Jahren gab es den Startschuss für die Online-Kartenanwendung Düsseldorf Maps. Mittlerweile ist sie bei interessierten Bürgerinnen und Bürgern und in der...

Aktuell

Mit 100 markierten Parkflächen für das sichere und ordentliche Abstellen von Leih-Rädern, Leih-Scootern und Leih-Mopeds hat die Landeshauptstadt Düsseldorf seit Anfang 2021 das bislang...

News

Wie kann auf der Luegallee der Lärm entlang der Hauptverkehrsachse des linksrheinischen Stadtteils Oberkassel reduziert werden? Und wie entschärft man die Konflikte zwischen Fuß-...

Werbung