Der Aufsichtsrat der Rheinbahn hat sich jetzt auf Vertragskonditionen für einen dreiköpfigen Vorstand des Düsseldorfer Verkehrsunternehmens geeinigt. Lier kommt von der Bahn-Tochter DB Connect, Richarz ist bisher Chef der Stabsstelle Strategie in der Rheinbahn.
Oberbürgermeister und Aufsichtsratschef Thomas Geisel: „Ich bin zuversichtlich, dass die designierten Vorstände unser Angebot annehmen werden. Nach meiner Überzeugung kann die Rheinbahn die vor ihr liegenden Herausforderungen bei Technik und Personal in dieser Aufstellung ebenso meistern wie die große Aufgabe, die Verkehrswende für Düsseldorf mitzugestalten.“
Das Paket umfasst konkrete Vertragskonditionen für die drei designierten Vorstände. Der Aufsichtsratsvorsitzende ist beauftragt, die konkreten Vertragsverhandlungen mit Klar, Lier und Richarz zu führen. Abschließend wird der Aufsichtsrat über die Bestellung entscheiden.
Die Rheinbahn ist ein Tochterunternehmen der Stadt Düsseldorf. Zum geschäftlichen Kernraum gehören die Städte Düsseldorf und Meerbusch sowie der gesamte Kreis Mettmann. Mit 2.930 Mitarbeitern befördert die Rheinbahn werktags 740.000 Fahrgäste mit 735 Fahrzeugen auf 111 Linien. Sie steht damit an Platz fünf der deutschen Verkehrsunternehmen.
