Business-on.de: Stellen Sie ihr Unternehmen doch bitte kurz vor:
Wir unterstützen Dich bei der Firmengründung im Ausland und senken Deine Steuerlast zu 100% legal.
- 100% legal
- Experten an Ihrer Seite
- Beratung zur Steueroptimierung mit Holding, Stiftung oder vermögenverwaltender GmbH
Jörg Heidjann: Das Portal www.stromauskunft.de ist im Jahr 2005 als unabhängiges Verbraucherportal ans Netz gegangen. Ziel des umfassenden Stromportals ist es, mehr Transparenz in den Strommarkt zu bringen und damit einen aktiven Beitrag zur Aufklärung der Verbraucher, zum Klimaschutz und zur Liberalisierung zu leisten. Seit Bestehen des Portals haben über 250.000 Kunden Vertragsunterlagen für einen neuen Stromtarif angefordert.
Business-on.de: Was hat Sie zur Gründung von stromauskunft.de bewegt?
Jörg Heidjann: Ich hatte durch die Gründung des Preisvergleichsportals GetPrice.de im Jahr 2000 schon sehr früh mit dem Thema Preistransparenz im Internet zu tun. Der Energiemarkt war kurz vorher liberalisiert worden und Verbraucher konnten erstmals den Stromanbieter wechseln. So integrierte ich schon sehr früh einen Stromvergleich als festen Bestandteil in den Preisvergleich GetPrice.de. Im Jahr 2005 entschied ich mich dann für das Thema Stromvergleich ein eigenständiges Portal aufzubauen. Daraus entstand dann das Portal www.stromauskunft.de.
Business-on.de: Welche Positionen hatten Sie vorher und wie hilft Ihnen dieses Know-How bei stromauskunft.de?
Jörg Heidjann: Meine berufliche Laufbahn hat als Produktmanager bei AOL Deutschland begonnen. Es folgten Tätigkeiten als Bereichsleiter bei Primus – Online, der Deutschen Post AG sowie die Gründungen / Mitgründungen von FriendScout24, GetPrice, StromAuskunft.de und ShopAuskunft.de. Meine Schwerpunkte lagen damals im Business – Development und im Online – Marketing. Bei StromAuskunft.de musste ich zusätzlich eine redaktionelle Fachkompetenz in der für mich neuen Energiebranche aufbauen. Neben den ohnehin treibenden Themen IT und Online – Marketing kam also noch das Thema Online – Redaktion hinzu. Das ging nicht von heute auf morgen. Mein Studium der Physik sowie meine journalistischen Erfahrungen haben mir dabei aber sehr geholfen.
Business-on.de: Was würden Sie potentiellen Jungunternehmen oder StartUps mit auf den Weg geben?
Jörg Heidjann: Mein Motto ist: „Einfach machen, einfach machen.“ Das bedeutet, dass man Projekte nicht zu kompliziert aufbaut, es aber auch irgendwann mal anfängt. Gelernt habe ich sicher, dass nicht immer die neue Idee das wichtigste ist, sondern die Umsetzung der Idee. Hierzu braucht man die richtigen Leute, Geld und einen langen Atem. Natürlich muss man generell auch bereit sein, ein Risiko einzugehen. Und dann sollte man natürlich Spaß an der Sache haben und es nicht nur machen, um Geld zu verdienen.
Business-on.de: Wie sehen Sie die aktuelle Entwicklung auf dem Strompreis-Markt?
Jörg Heidjann: Es ist ja erstmal sehr erfreulich, dass wir für 2015 zum erstem Mal seit 10 Jahren sinkende Strompreise erwarten dürfen. Die Übertragungsnetzbetreiber gaben am 15. Oktober bekannt, dass die EEG-Umlage erstmals seit Einführung leicht von aktuell 6,24 Cent je Kilowattstunde auf 6,17 Cent je Kilowattstunde im kommenden Jahr sinkt. Zudem sind die Einkaufskonditionen an der Leipziger Strombörse seit Jahren sehr günstig, so dass Experten eine Entlastung für Familien im Bereich von bis zu 100 Euro pro Jahr sehen. Aber man kann sicher davon ausgehen, dass die Preise zumindest mittel- bis langfristig weiter steigen werden.
Business-on.de: Wie stehen Sie zur Energiewende? Werden sich die Preise langrfristig erhöhen?
Jörg Heidjann: Ich stehe der Energiewende sehr positiv gegenüber und hoffe, dass wir die erfolgreich begonnene Energiewende in Deutschland fortführen, damit wir dauerhaft saubere Energie produzieren und das Klima weniger belasten. Die Preise werden sich langfristig sicher erhöhen, das würden sie aber ohne Energiewende auch. Und auf der anderen Seite hat die Energiewende schon viele neue Jobs in Deutschland hervorgebracht.
Business-on.de: Wieso lohnt sich ein Preisvergleich und wie häufig sollte man diesen machen?
Jörg Heidjann: Ein Musterhaushalts mit einem Jahresverbrauch von 3500 kWh zahlt in Deutschland im Schnitt 998 Euro. Viele Stromkunden zahlen jedoch einen deutlich höheren Preis – besonders die knapp 37 Prozent der Haushalte, die noch den Grundversorgungstarif beziehen (Stand: 2012): Sie zahlen für einen jährlichen Verbrauch von 3.500 Kilowattstunden im Durchschnitt 1.084 Euro. Durch einen Anbieterwechsel aus der Grundversorgung zum günstigsten Stromanbieter in Deutschland kann eine Familie mehrere hundert Euro sparen. Beim Wechsel des Gasanbieters können Familien im günstigsten Fall sogar bis zu 850 Euro im Jahr sparen.
